Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz
 
 
  • Willkommen
    •  
    • Nachrichten
    • Angemerkt
    • Gästebuch
    •  
  • Politik & Verwaltung
    •  
    • Kommunales
    • Verwaltung
    • Maerker Portal
    • Amtsblatt
    • Satzungen
    • Bekanntmachungen
    •  
  • Einrichtungen
    •  
    • Grundschule
    • Kindertagesstätte
    • Mehrgenerationenhaus
    • Dorfgemeinschaftshaus
    • Schullandheim
    • Feuerwehren
    • Rettungswache
    • Kirchen
    • Sportstätten
    • Jugendräume
    •  
  • Gemeindeleben
    •  
    • Vereine und Gruppen
    • Die Ortsteile
      •  
      • Friedersdorf
      • Oppelhain
      • Rückersdorf
      •  
    • Veranstaltungen
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Unternehmen
    • Wirtschaftsförderung
    • Immobilien
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Gastronomie / Unterkünfte
    • Natur
      •  
      • Aussichtsturm
      • Greifvogelstation
      • Naturschutzgebiet
      • Rückersdorfer See
      • Bienenburg
      •  
    • Radwandern
      •  
      • Kohle-Wind & Wasser Tour
      • Die „Apfelroute“
      • Es klappert die Mühle…
      • Auf den Spuren...
      •  
    • Kräutergarten
    • Pechofenmodell
    • Paltrockwindmühle
    • Touristische Links
    • Bildergalerie
    •  
 
Bannerbild
Bannerbild
Mehrgenerationenhaus Rückersdorf
Sporthalle Rückersdorf
Kontakt

Amt Elsterland
Gemeinde Rückersdorf

Kindergartenstraße 2a
03253 Schönborn

 

Telefon (035326) 98110
 Telefax (035326) 98139
 

Zum Kontaktformular

 
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

5. So. n. Trinitatis

20.07.2025 - 18:00 Uhr

Evangelische Kirche Friedersdorf
 

6. So. n. Trinitatis

27.07.2025 - 09:30 Uhr

Evangelische Kirche Rückersdorf
 

8. So. n. Trinitatis

10.08.2025 - 09:30 Uhr

Evangelische Kirche Oppelhain
 
[ mehr ]
 
Nachrichten
 
  • EE-WERT 2025: Jetzt noch bis Ende August bewerben!

    27.06.2025

     
  • Wegen extremer Trockenheit: Landkreis Elbe-Elster stoppt Wasserentnahmen aus Flüssen

    20.06.2025

     
  • Junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen: Das Jobcenter Elbe-Elster hilft ganz praktisch

    19.06.2025

     
[ mehr ]
 
Unsere Gemeinden

Friedersdorf

Oppelhain

Rückersdorf

 
Galerie
Impressionen
[ mehr ]
 
  1. Sie befinden sich hier:
  2.   
  3. Start
  4. Einrichtungen
  5. Mehrgenerationenhaus
  • Wegen extremer Trockenheit: Landkreis Elbe-Elster stoppt Wasserentnahmen aus Flüssen
  • Junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen: Das Jobcenter Elbe-Elster hilft ganz praktisch
  • Susann Kirst wird neue Beigeordnete im Landkreis Elbe-Elster
  • Ferienstart im Zelt
  • Zukunft gestalten: „Abend der Region“ in Lichterfeld feierte nachhaltige Perspektiven für Elbe-Elster
  • Wegen extremer Trockenheit: Landkreis Elbe-Elster stoppt Wasserentnahmen aus Flüssen
  • Junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen: Das Jobcenter Elbe-Elster hilft ganz praktisch
  • Susann Kirst wird neue Beigeordnete im Landkreis Elbe-Elster
  • Ferienstart im Zelt
  • Zukunft gestalten: „Abend der Region“ in Lichterfeld feierte nachhaltige Perspektiven für Elbe-Elster
  1. Start
  2. Einrichtungen
  3. Mehrgenerationenhaus
Teilen auf Facebook   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

MehrGenerationenHaus Rückersdorf (MGH)

Mehrgenerationenhaus Rückersdorf
Mehrgenerationenhaus Rückersdorf

Franziska George

Friedersdorfer Str. 10
03238 Rückersdorf OT Rückersdorf

Telefon (035325) 168325
Mobiltelefon (0173) 5708743

E-Mail E-Mail:

Folgt uns gerne auf INSTAGRAM:  

https://www.instagram.com/mgh_rueckersdorf?igsh=MzNlNGNkZWQ4Mg==   

 

 Bürozeiten:   Mo von 12.00 bis 17.00

                Di von 09.00 bis 12.00 im Bürgerservice Amt Elsterland/Schönborn

                Mi von 12.00 bis 16.00

                Do von 08.00 bis 11.00

 

Mehrgenerationenhaus – so heißt ein Projekt des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Es beschreibt nicht das Wohnen einer Großfamilie unter einem Dach, sondern eine Begegnungsstätte für alle Generationen einer Region mit vielfältigen Angeboten. Die MGH´s werden durch Bundesmittel und eine Kofinanzierung durch die Standortgemeinde finanziert. 

       

Das MehrGenerationenHaus Rückersdorf ist eines von 530 Häusern bundesweit und wurde bereits im Jahr 2007 eröffnet. Es befindet sich in dem Gebäude der Kita ""Häschengrube", ist barrierefrei zugänglich und verfügt, neben einem schönen Außengelände und einer Dachterasse, über einen großen Veranstaltungsraum sowie einen Sport- und Bewegungsraum. 

      

In enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern und Unterstützern aus der Region und ganz vielen ehrenamtlich engagierten Bürgen aus Rückersdorf und Umgebung konnte in den letzten Jahren eine Vielfalt an interessanten Angeboten für Jung und Alt entwickelt und etabliert werden. Eine besonders gute und enge Zusammenarbeit besteht mit der Kita, der Grundschule und der Jugendkoordinatorin. Die hauptamtliche Koordinatorin des MGH und die vielen ehrenamtlichen Unterstützer versuchen stets neue Idee in das MGH-Leben einzubringen und bieten vielerlei Betätigungen für Jung und Alt an.

             

Seit 2018 widmen wir uns zusätzlich dem Sonderschwerpunkt "Förderung der Lese- Schreib- und Rechenkompetenz", wobei wir sehr eng mit dem GrundBildungsZentrum Elsterwerda zusammenarbeiten. 

Seit 2019 sind wir federführendes Mitglied im Pflegekreis Doberlug-Kirchhain, Sonnewalde und Amt Elsterland.

               

Neue Ideen und Mitstreiter sind im MGH jederzeit herzlich willkommen. 

 

Ehrenamtler MGH

           

Mit dem Beginn des Jahres 2021 starteten wir in das neue Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus Miteinander – Füreinander, welches die Erfolgsgeschichte der Mehrgenerationenhäuser für vorerst 8 Jahre fortsetzen soll.

 

Folgende Veranstaltungen, Projekte und Treffen werden demnächst stattfinden:

NÄHMASCHINEN-KURS       

Ihr wollt lernen (besser) mit Eurer Nähmaschine umzugehen? Dann laden wir Euch zu einem Näh-maschinenkurs ins MGH Rückersdorf ein. Hier werden Euch Frau Töpfer und Frau Handschuh die Grundlagen, sowie Tricks und Tipps rund um das Thema Nähen zeigen.

Termine sind ca. 2x im Monat mittwochs gegen 17.00 Uhr – Genaueres wird in der Gruppe vereinbart.

Infos und Anmeldung bei Frau George oder Frau Töpfer unter 0173/5708743 oder direkt im MGH

Der Kurs ist kostenlos – Material kann mitgebracht, oder für einen kleinen Beitrag bei uns erworben werden. Eine eigene Nähmaschine ist, wenn möglich, mitzubringen. (Es gibt notfalls auch 2 Leihgeräte)

Wir freuen uns auf Euch


 IMMER am Donnerstag 

OFFENER SPIELEDONNERSTAG 

VON 14.00 – 16:30 Uhr

„Die Leute hören nicht auf zu spielen weil sie alt werden, sie werden alt weil sie aufhören zu spielen!“

Rommé, Kanaster, Skippo, Schach, Mensch ärgere dich nicht & Co… Wer Lust hat mitzuspielen, oder es zu lernen, ist herzlich willkommen. Auch Gruppen, die bereits miteinander spielen oder noch einen zusätzlichen Spieler suchen, können gerne zu uns kommen.

 

02.07.2025 (Mittwoch)

OFFENER KAFFEEKLATSCH MIT HANDARBEITS- UND REPARATURCAFÈ

ab 14.30 Uhr könnt ihr Euch bei Kaffee und Kuchen treffen, reden, singen, stricken, häkeln, Karten oder andere Gesellschaftsspiele spielen und was Euch noch so einfällt…. 

Knopf ab, Naht kaputt, Hose zu lang?

REPARIEREN STATT WEGWERFEN !!!

BEI unserem KAFFEEKLATSCH könnt ihr ab sofort auch eure kaputten Klamotten wieder auf Vordermann bringen - oder braucht Ihr vielleicht etwas Unterstützung beim Stricken oder Häkeln? Auch das bekommen wir hin...

 

16.07.2025 (Mittwoch)

HEIMAT ERFAHREN … wir machen einen Ausflug zum Miniaturenpark in

Elsterwerda

 

Abfahrt um 14:00 Uhr am MGH

 

Lassen Sie sich von den herrlichen Landschaften und sorgfältig gestalteten Gärten ver-zaubern. Die Miniaturmodelle, die den Park bevölkern, sind eine großartige Möglichkeit, die Architektur, Kultur und Geschichte der Lausitz kennenzulernen.    

Die gastronomische Versorgung bietet Ihnen eine vielfältige Auswahl an Speisen und Getränken. Ob herzhaft oder süß – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!

 

KOSTEN für Eintritt, Fahrt mit der Parkeisenbahn und Kaffee & Kuchen ca. 18,- € / Person

Die Fahrt nach Elsterwerda organisieren wir mit Fahrgemeinschaften.

 

ANMELDUNG  bis zum 03.07.25 im MGH 

 

 

30.07.2025 (Mittwoch) 

OFFENES (VOR)-LESECAFÈ

ab 14.30 Uhr    gibt es Kaffee und Kuchen 

danach könnt ihr in Zeitschriften und Büchern schmökern, Eure Lieblingsbücher vorstellen oder ein paar kleine Textstellen oder Gedichte vorlesen.

Bei Interesse stellen wir Euch auch eine elektronische Möglichkeit des Lesens vor – den E-BOOK- READER

 

 

01.08.2025 (Freitag)

Mobile Augenvorsorge macht Station in Rückersdorf Aufgrund der hohen Nachfrage in der Region kommt das Mirantus Augenmobil am 01. August erstmals auch nach Rückersdorf und ermöglicht den Bewohnern wohnortnahe Augenvorsorge. Gerade im ländlichen Raum ist es oft eine Herausforderung, einen Termin beim Augenarzt zu bekommen – viele Praxen nehmen keine neuen Patienten mehr auf und die Wege sind oft weit. Das Projekt zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung schafft dafür eine neue Lösung: 

Mobile Augenuntersuchungen. Dazu zählen mitunter eine Augeninnendruckmessung, Sehschärfebestimmung, Netzhautaufnahmen und die Überprüfung der aktuellen Brillenstärke. Nach Auswertung vom Augenarzt erhalten alle Teilnehmer einen schriftlichen Ergebnisbericht. 

 

Wann und wo finden die Augenuntersuchungen statt? Datum: Freitag, 01.08.2025 - weitere Termine auf Anfrage Ort: Mehrgenerationenhaus Rückersdorf, Friedersdorfer Str. 9, 03238 Rückersdorf 

 

Die Selbstkosten (69,- €) können vor Ort bar oder mit Karte bezahlt werden. Terminvereinbarung erforderlich: Telefonisch unter 030 232 578 130 oder online unter www.mirantus.com/rueckersdorf möglich.

 

 

06.08.2025 (Mittwoch)

OFFENER KAFFEEKLATSCH MIT HANDARBEITS- UND REPARATURCAFÈ

ab 14.30 Uhr könnt ihr Euch bei Kaffee und Kuchen treffen, reden, singen, stricken, häkeln, Karten oder andere Gesellschaftsspiele spielen und was Euch noch so einfällt…. 

Knopf ab, Naht kaputt, Hose zu lang?

REPARIEREN STATT WEGWERFEN !!!

BEI unserem KAFFEEKLATSCH könnt ihr ab sofort auch eure kaputten Klamotten wieder auf Vordermann bringen - oder braucht Ihr vielleicht etwas Unterstützung beim Stricken oder Häkeln? Auch das bekommen wir hin...

 

 

 

Vom

11.08. - 29.08.2025

haben wir

SOMMERPAUSE!!!

 

 

ALLE UNSERE ANGEBOTE SIND FÜR DIE BESUCHER*INNEN KOSTENLOS.

ÜBER KLEINE SPENDEN FREUEN WIR UNS NATÜRLICH SEHR

 

Unsere regelmäßigen Präsenz - Angebote:   

 

Wöchentlich

 

Offener Treff

(Täglich von 09.00 bis 18.00 Uhr)

 

Sportgruppe 60+ mit anschl. Beisammensein

(Montag 14.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr)

MGH Raum

 

OFFENES Lese- und Lerncafé  (NACH ABSPRACHE)

(Dienstag und Donnerstag von 09.00 - 11.00 Uhr und von  15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr)

MGH Raum

 

Hatha Yoga – Kurs mit Ingrid  (Anmeldung über Ingrid Keßler)

(Montag 18.30 Uhr – 20.00 Uhr)

MGH Raum

 

Offene Eltern-Kind-Gruppe (NACH ABSPRACHE)

(Donnerstag 08.00 Uhr bis 11.30 Uhr)

MGH Raum

 

Senioren Yoga – mit Stephanie

(Donnerstag 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr)

MGH Raum

 

Arbeitsgemeinschaften durch Ehrenamtler

Werken, Schach, Basteln, Handarbeiten

 

Monatlich

 

Offenes Themencafé

  • 1x im Monat mittwochs ab 14.30 Uhr

  • Kaffee und selbstgebackener Kuchen

  • ab 15.00 Uhr Vorträge, Lesungen oder andere Veranstaltungen

  • kostenlos und offen für alle Interessierten

 

Offener Kaffeeklatsch mit Handarbeits- und Reparaturcafé

  • jeden ersten Mittwoch im Monat ab 14.30 Uhr

  • Kaffee und Kuchen

  • Nähen und Reparieren kaputter Kleidung unter fachkundiger Anleitung, sowie Hilfe und Anleitung bei verschieden Handarbeitstechniken

  • kostenlos und offen für alle Interessierten

 

Offenes Elternfrühstück

  • Donnerstag von 08.00 bis 11.00 Uhr

  • ein mal im Monat Infoveranstaltungen zu verschiedenen Themen rund um Babys und Kleinkinder

  • offen und kostenlos für alle interessierten Eltern und Großeltern

  • unterstützt vom „Netzwerk gesunde Kinder“

 

Treffen der Selbsthilfegruppe "Lebensmut"

  • SHG für Menschen mit Depressionen, Angst- und Panikstörungen

  • immer am ersten Donnerstag im Monat von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr

  • Infos und Kontakt unter:   ; 015201924410 oder direkt über RIKOSI

 

„Projektgruppe MGH“ (EHRENAMT)

- 1x im Monat zur Absprache und Planung kommender Veranstaltungen und Aktionen

 

Sonstiges

 

„Kinderhörsaal – wir holen die Uni auf das Land“

  • vierteljährlich

  • in Kooperation mit der Grundschule

  • Dozenten von Universitäten, Fachschulen, Unternehmen und Fachkräften aus der Region, Feuerwehr, DRK, Rettungshundestaffel, Imker, usw.

 

Familienkino

  • 2 bis 3 x im Jahr

  • Durchführung im MGH mit Unterstützung der Ehrenamtler

 

Halloween-Kino

  • 1x im Jahr, incl. Kürbisschnitzen

  • Durchführung im MGH mit Unterstützung der Ehrenamtler

 

Überraschungsfahrt des Kinderhörsaal

  • 1 bis 2 x im Jahr

  • Bildungsfahrt (ganztägig) mit den ausgezeichneten Schülern der Kinderuni

  • Besuch von Bildungseinrichtungen, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen des Landkreises

 

Familien – Bastelnachmittage

  • 2x im Jahr – Ostern und Weihnachten

  • Durchführung im MGH mit Unterstützung der Ehrenamtler

 

Kindersachenflohmarkt

  • immer zum Tag der offenen Tür im Oktober

  • Durchführung im MGH mit Unterstützung der Ehrenamtler

 

Teleskoptreffen der Sternenfreunde

  • 1 Wochenende im Jahr

 

Puppentheater im Rahmen des Elbe-Elster-Festival

  • 1x im Jahr

 

Blutspende DRK

  • 4 bis 5 x pro Jahr

  • Durchführung im MGH mit Unterstützung der Ehrenamtler

 

Veranstaltungsreihe: Auskommen mit dem Einkommen

  • Familienbildungsangebot der Verbraucherzentrale mit 5 Veranstaltungen zum Thema: „Clever wirtschaften – Spartipps für Familien“

 

Beratungsveranstaltungen der Betreuungsbehörde

  • Informationsveranstaltungen

  • und individuelle Beratungsgespräche mit Frau Schwedler von der Betreuungsbehörde des Landkreises

 

Hinzu kommen spontane Aktionen und Veranstaltungen, sowie die Unterstützung der Kita, der Schule, der JUKO und der Gemeinde bei Veranstaltungen und Projekten.

 

Außerdem:

 

... packen wir die „Willkommensgeschenke für Neugeborene“ des Amtes Elsterland

(Wer uns dabei unterstützen möchte, ist natürlich herzlich willkommen. Wir freuen uns über selbst gehäkelte oder genähte Mützchen, Söckchen, Kuscheltiere, Hosen, Jäckchen und vieles mehr. Gerne stellen wir in unseren Räumen auch Nähmaschinen und Stoffe bzw. Wolle usw. zur Verfügung.)

 

 

 

Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich unter:

 

 

Mehrgenerationenhaus Rückersdorf
Franziska George (Leiterin des Mehrgenerationenhauses)

Friedersdorfer Str. 10

03238 Rückersdorf

 

Telefon:           (035325) 168325

Diensthandy:   0173/5708743

E-Mail

 

 

  ​​​​​      BMFSFJ_Förderlogo                              Logo klein

 

 

 

 

 

zurück
  • Facebook
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • Rückersdorf (Niederlausitz)
 
 
Besucher: 
8561
Brandenburg vernetzt