Navigation überspringen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz
 
 
  • Willkommen
    •  
    • Nachrichten
    • Angemerkt
    • Gästebuch
    •  
  • Politik & Verwaltung
    •  
    • Kommunales
    • Verwaltung
    • Maerker Portal
    • Amtsblatt
    • Satzungen
    • Bekanntmachungen
    •  
  • Einrichtungen
    •  
    • Grundschule
    • Kindertagesstätte
    • Mehrgenerationenhaus
    • Schullandheim
    • Feuerwehren
    • Rettungswache
    • Kirchen
    • Sportstätten
    • Jugendräume
    •  
  • Gemeindeleben
    •  
    • Vereine und Gruppen
    • Die Ortsteile
      •  
      • Friedersdorf
      • Oppelhain
      • Rückersdorf
      •  
    • Veranstaltungen
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Unternehmen
    • Wirtschaftsförderung
    • Immobilien
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Gastronomie / Unterkünfte
    • Natur
      •  
      • Aussichtsturm
      • Greifvogelstation
      • Naturschutzgebiet
      • Rückersdorfer See
      •  
    • Radwandern
      •  
      • Kohle-Wind & Wasser Tour
      • Die „Apfelroute“
      • Es klappert die Mühle…
      • Auf den Spuren...
      •  
    • Kräutergarten
    • Pechofenmodell
    • Paltrockwindmühle
    • Touristische Links
    • Bildergalerie
    •  
 
Sporthalle Rückersdorf
Mehrgenerationenhaus Rückersdorf
Kontakt

Amt Elsterland
Gemeinde Rückersdorf

Kindergartenstraße 2a
03253 Schönborn

 

Telefon (035326) 98110
 Telefax (035326) 98139
 

Zum Kontaktformular

 
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

4. Sonntag nach Trinitatis

10.07.2022 - 09:30 Uhr

Evangelische Kirche Friedersdorf
 
6. Sonntag nach Trinitatis

24.07.2022 - 09:30 Uhr

Evangelische Kirche Oppelhain
 
6. Sonntag nach Trinitatis

24.07.2022 - 14:00 Uhr

Evangelische Kirche Rückersdorf
 
[ mehr ]
 
Nachrichten
 
Stellenausschreibung: Staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d)

30.06.2022

 
Stellenausschreibung: Staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d)

30.06.2022

 
Verpflichtende Isolation für Corona-Infizierte von fünf Tagen wird verlängert bis zum 31. August 2022

28.06.2022

 
[ mehr ]
 
Unsere Gemeinden

Friedersdorf

Oppelhain

Rückersdorf

 
Galerie
Impressionen
[ mehr ]
 
  1. Sie befinden sich hier:
  2.   
  3. Start
  4. Einrichtungen
  5. Mehrgenerationenhaus
     +++  Stellenausschreibung: Staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d)  +++     
     +++  Stellenausschreibung: Staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d)  +++     
     +++  Verpflichtende Isolation für Corona-Infizierte von fünf Tagen wird verlängert bis zum 31. August 2022  +++     
     +++  Vier Neue: Zum ersten Mal eine Frau und ein alter, neuer Vorsitzender  +++     
     +++  Wasserentnahme mit Pumpen aus Gewässern des Landkreises ab sofort untersagt  +++     
  1. Start
  2. Einrichtungen
  3. Mehrgenerationenhaus
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Teilen auf Facebook   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

MehrGenerationenHaus Rückersdorf (MGH)

Mehrgenerationenhaus Rückersdorf
Mehrgenerationenhaus Rückersdorf

Franziska George

Friedersdorfer Str. 10
03238 Rückersdorf OT Rückersdorf

Telefon (035325) 168325
Mobiltelefon (0173) 5708743

E-Mail E-Mail:

Bürozeiten:     Mo von 12.00 bis 17.00

                Di von 09.00 bis 12.00 im Bürgerservice Amt Elsterland/Schönborn

                Mi von 12.00 bis 16.00

                Do von 08.00 bis 11.00

 

Mehrgenerationenhaus – so heißt ein Projekt des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Es beschreibt nicht das Wohnen einer Großfamilie unter einem Dach, sondern eine Begegnungsstätte für alle Generationen einer Region mit vielfältigen Angeboten. Die MGH´s werden durch Bundesmittel und eine Kofinanzierung durch die Standortgemeinde finanziert. 

       

Das MehrGenerationenHaus Rückersdorf ist eines von 530 Häusern bundesweit und wurde bereits im Jahr 2007 eröffnet. Es befindet sich in dem Gebäude der Kita ""Häschengrube", ist barrierefrei zugänglich und verfügt, neben einem schönen Außengelände und einer Dachterasse, über einen großen Veranstaltungsraum sowie einen Sport- und Bewegungsraum. 

      

In enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern und Unterstützern aus der Region und ganz vielen ehrenamtlich engagierten Bürgen aus Rückersdorf und Umgebung konnte in den letzten Jahren eine Vielfalt an interessanten Angeboten für Jung und Alt entwickelt und etabliert werden. Eine besonders gute und enge Zusammenarbeit besteht mit der Kita, der Grundschule und der Jugendkoordinatorin. Die hauptamtliche Koordinatorin des MGH und die vielen ehrenamtlichen Unterstützer versuchen stets neue Idee in das MGH-Leben einzubringen und bieten vielerlei Betätigungen für Jung und Alt an.

             

Seit 2018 widmen wir uns zusätzlich dem Sonderschwerpunkt "Förderung der Lese- Schreib- und Rechenkompetenz", wobei wir sehr eng mit dem GrundBildungsZentrum Elsterwerda zusammenarbeiten. 

Seit 2019 sind wir federführendes Mitglied im Pflegekreis Doberlug-Kirchhain, Sonnewalde und Amt Elsterland.

               

Neue Ideen und Mitstreiter sind im MGH jederzeit herzlich willkommen. 

 

Ehrenamtler MGH

           

Mit dem Beginn des Jahres 2021 starteten wir in das neue Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus Miteinander – Füreinander, welches die Erfolgsgeschichte der Mehrgenerationenhäuser für vorerst 8 Jahre fortsetzen soll.

 

Folgende Veranstaltungen, Projekte und Treffen werden demnächst stattfinden:

                                         

 

 

06.07.2022  HANDARBEITS-UND REPARATUR-CAFÈ

                                   Knopf ab, Naht kaputt, Hose zu lang?

REPARIEREN STATT WEGWERFEN !!!

Oder braucht Ihr vielleicht etwas Unterstützung beim Stricken oder Häkeln???

ab 14.30 Uhr könnt ihr unter fachkundiger Anleitung eure kaputten Klamotten wieder auf Vordermann bringen und nebenbei noch Kaffee und Kuchen genießen.

 

20.07.2022  OFFENES THEMENCAFÈ zum THEMA:

PATIENTENVERFÜGUNG UND VORSORGEVOLLMACHT - KEINE FRAGE DES ALTERS

ab 14.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen

ab 15.00 Uhr kommt Frau Schwedler von der Betreungsbehörde und gibt wichtige Infos zum Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht - im Anschluss können individuelle Termine vereinbart erden.

 

21.07.2022  FERIENKINO

09.30 Uhr zeigen wir Euch einen musikalischen Animationsfilm, in dem es um Familie, Magie und ein mutiges Mädchen aus einem kleinem kolumbianischen Dorf Namens ENCANTO geht...

Der Eintritt ist frei, gegen einen kleinen Taler bekommt ihr Popcorn und Getränke

FSK 0 Jahre / Dauer ca. 100 min

 

NEU  NEU  NEU  NEU  NEU  NEU  NEU  NEU  NEU  NEU  NEU  NEU  NEU  NEU   NEU   NEU

 

25.07.2022 - 29.07.2022 

NÄHMASCHINENKURS im MGH

Ihr wollt gerne lernen, mit einer richtigen Nähmaschine umzugehen bzw. Eure Kenntnisse auffrischen oder erweitern? Dann laden wir Euch in den Sommerferien zu einem Nähmaschinen(aufbau)kurs ins MGH Rückersdorf ein.

 

Frau Töpfer wird auch diesen Kurs leiten und Anfängern und Fortgeschrittenen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

 

TERMIN:       Montag, d. 25.07.22 bis Freitag d. 29.07.22

                      jeweils von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr

 

Weitere Infos unter 0173/5708743 oder direkt im MGH Rückersdorf

 

Bitte meldet Euch bis zum 15.07.22 verbindlich an. Es können pro Kurs nur 6 Personen teilnehmen!

 

Unkostenbeitrag: 5,00 €

 

 

27.07.2022  OFFENER KAFFEEKLATSCH mit BEWEGUNGSANGEBOT 

ab 14.30 Uhr    könnt Ihr Euch bei Kaffee und Kuchen treffen, reden, singen, stricken, häkeln, Karten oder andere Gesellschaftsspiele spielen und was Euch noch so einfällt…. Ich werde auch wieder einige BEWEGUNGSANGEBOTE vorbereiten 

 

Vom 01.08. - 20.08.2022 haben wir SOMMERPAUSE!!!

 

Die Gruppen können sich natürlich trotzdem wie gewohnt treffen … BITTE mit Iris absprechen

 

 

Unsere Präsenz - Angebote:   

 

   **** NUR UNTER EINHALTUNG DER AKTUELLEN HYGIENEBESTIMMUNGEN ****

 

Wöchentlich

 

Sportgruppe 50+ mit anschl. Beisammensein

(Montag 14.15 Uhr bis ca. 17.15 Uhr)

Sportraum / MGH Raum

 

Hatha Yoga – Kurs mit Ingrid  (Neuer Kurs ab 28. März 2022)

(Montag 18.30 Uhr – 20.00 Uhr)

Sportraum

 

Kaffeeklatsch mit Gudrun

(Dienstag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr)

MGH Raum

 

Sportgruppe 

(Mittwoch)

Sportraum

 

Offene Eltern-Kind-Gruppe

(Donnerstag 08.00 Uhr bis 11.30 Uhr)

MGH Raum

 

Tanz –AG über den „Familiensportverein Doberlug-Kirchhain“ (Frau Wondzinski)

(Dienstag 14.00-15.00 Uhr)

Bewegungsraum

 

Arbeitsgemeinschaften durch Ehrenamtler

Werken, Schach, Basteln, Handarbeiten

 

Monatlich

 

Offenes Themencafé

  • jeden dritten Mittwoch im Monat ab 14.30 Uhr

  • Kaffee und selbstgebackener Kuchen

  • ab 15.00 Uhr Vorträge, Lesungen oder andere Veranstaltungen

  • kostenlos und offen für alle Interessierten

 

Offenes Elternfrühstück

  • ein mal im Monat Infoveranstaltungen zu verschiedenen Themen rund um Babys und Kleinkinder

  • offen und kostenlos für alle interessierten Eltern und Großeltern

  • unterstützt vom „Netzwerk gesunde Kinder“

 

Treffen der Selbsthilfegruppe "Lebensmut"

  • SHG für Menschen mit Depressionen, Angst- und Panikstörungen

  • immer am ersten Donnerstag im Monat von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr

  • Infos und Kontakt unter:   ; 015201924410 oder direkt über RIKOSI

 

„Projektgruppe MGH“ (EHRENAMT)

- 1x im Monat zur Absprache und Planung kommender Veranstaltungen und Aktionen

 

Sonstiges

 

„Kinderhörsaal – wir holen die Uni auf das Land“

  • vierteljährlich

  • in Kooperation mit der Grundschule

  • Dozenten von Universitäten, Fachschulen, Unternehmen und Fachkräften aus der Region, Feuerwehr, DRK, Rettungshundestaffel, Imker, usw.

 

Familienkino

  • 2 bis 3 x im Jahr

  • Durchführung im MGH mit Unterstützung der Ehrenamtler

 

Halloween-Kino

  • 1x im Jahr, incl. Kürbisschnitzen

  • Durchführung im MGH mit Unterstützung der Ehrenamtler

 

Überraschungsfahrt des Kinderhörsaal

  • 1 bis 2 x im Jahr

  • Bildungsfahrt (ganztägig) mit den ausgezeichneten Schülern der Kinderuni

  • Besuch von Bildungseinrichtungen, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen des Landkreises

 

Familien – Bastelnachmittage

  • 2x im Jahr – Ostern und Weihnachten

  • Durchführung im MGH mit Unterstützung der Ehrenamtler

 

Kindersachenflohmarkt

  • 2x im Jahr am Sonntag (Frühjahr und Herbst)

  • Durchführung im MGH mit Unterstützung der Ehrenamtler

 

Teleskoptreffen der Sternenfreunde

  • 1 Wochenende im Jahr

 

Puppentheater im Rahmen des Elbe-Elster-Festival

  • 1x im Jahr

 

Blutspende DRK

  • 4 bis 5 x pro Jahr

  • Durchführung im MGH mit Unterstützung der Ehrenamtler

 

Veranstaltungsreihe: Auskommen mit dem Einkommen

  • Familienbildungsangebot der Verbraucherzentrale mit 5 Veranstaltungen zum Thema: „Clever wirtschaften – Spartipps für Familien“

 

Beratungsveranstaltungen der Betreuungsbehörde

  • Informationsveranstaltungen

  • und individuelle Beratungsgespräche mit Frau Schwedler von der Betreuungsbehörde des Landkreises

 

Hinzu kommen spontane Aktionen und Veranstaltungen, sowie die Unterstützung der Kita, der Schule, der JUKO und der Gemeinde bei Veranstaltungen und Projekten.

 

Außerdem:

 

... packen wir die „Willkommensgeschenke für Neugeborene“ des Amtes Elsterland

(Wer uns dabei unterstützen möchte, ist natürlich herzlich willkommen. Wir freuen uns über selbst gehäkelte oder genähte Mützchen, Söckchen, Kuscheltiere, Hosen, Jäckchen und vieles mehr. Gerne stellen wir in unseren Räumen auch Nähmaschinen und Stoffe bzw. Wolle usw. zur Verfügung.)

 

 

 

Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich unter:

 

 

Mehrgenerationenhaus Rückersdorf
Franziska George (Leiterin des Mehrgenerationenhauses)

Friedersdorfer Str. 10

03238 Rückersdorf

 

Telefon:           (035325) 168325

Diensthandy:   0173/5708743

E-Mail

 

 

  ​​​​​      BMFSFJ_Förderlogo                              Logo klein

 

 

 

 

 

zurück
  • Facebook
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Besucher: 
5868
Brandenburg vernetzt