Willkommen auf der Homepage
der Gemeinde Rückersdorf in der Niederlausitz
mit den Ortsteilen Friedersdorf, Oppelhain und Rückersdorf.
Ich freue mich, Sie als virtuellen Besucher unserer Gemeinde begrüßen zu können.
Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,
Werte Gäste unserer Gemeinde,
die Gemeinde Rückersdorf liegt im Süden des Landes Brandenburg im Landkreis Elbe-Elster in Mitten des "Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft", direkt mit Bahnhof an der Bahnstrecke Berlin-Dresden. Dieses herrliche Fleckchen Erde, ist eingebettet in eine gesunde wald- und wiesenreiche Gegend. Das harmonische Zusammenspiel von flachem Land und kleinen klaren Flüssen strahlt eine wohltuende und beruhigende Atmosphäre aus.
Mit dem Zusammenschluss der Gemeinden Oppelhain und Rückersdorf mit dem Ortsteil Friedersdorf im Jahr 2001 leben heute etwa 1.350 Einwohner in unserer Gemeinde.
Eine gute Infrastruktur, wie etwa das Vorhandensein von Arztpraxis, Friseursalon, Nagelstudios, Physiotherapie bzw. Fußpflegesalons, Bäckerei, Blumengeschäft, eines Imbissgeschäfts am Bahnhof, mehrerer Handwerksbetriebe sowie die Existenz der Kindertagesstätte mit integriertem Mehrgenerationenhaus und die ortsansässige Grundschule, machen das Leben in unserer Gemeinde angenehm.
Das Naherholungsgebiet mit Bungalowsiedlung „Rückersdorfer See“, eine Pension, das Mühlengelände mit Kräutergarten, das Landschulheim und das Fitnesscenter, locken Gäste von nah und fern hierher. Wohl fühlen sich Einwohner wie Besucher, in der wald- und wasserreichen Umgebung mit Ihren zahlreichen Wander-, Fahrrad- und Reitwegen. Möglichkeiten, die Natur zu erleben, zu entspannen, oder seine Freizeit aktiv zu gestalten, gibt es an den umliegenden Bade- und Angelgewässern (Rückersdorfer Kiesteich, Bad Erna, Blauer See) sowie den Sportanlagen (3 Sportplätze, Minispielfeld, Sporthalle und Billardsportstätte).
Die zentrale Lage der Gemeinde erlaubt außerdem die Nutzung zahlreicher touristischer Angebote und kulturhistorischer Sehenswürdigkeiten in der näheren und weiteren Umgebung.
Viele Vereine und Interessengemeinschaften in den Ortsteilen unterstützen die vielfältigen Aktivitäten für die Bürgerinnen und Bürger und unsere Gäste.
Neugierig geworden? Dann besuchen Sie uns doch auch mal real!
Mehr Wissenswertes sowie aktuelle Themen erfahren Sie hier auf unserer Internetseite!
Ihr Georg Zörner
Bürgermeister der Gemeinde Rückersdorf
Auf einen Blick!
Zukunftstag in unserer Kita - Willkommen, liebe Schüler!
03.04.2025: Heute ist Zukunftstag in Brandenburg, und wir freuen uns vier Schülerinnen bei uns in der Kita "Häschengrube" Rückersdorf begrüßen zu dürfen! Sie bekommen spannende Einblicke in den Alltag ... [mehr]
Stellenausschreibung Erzieher (m/w/d) veröffentlicht
03.04.2025: Die Kinder der Kita Villa Kunterbunt suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine staatlich anerkannte Erzieherin oder einen Erzieher. Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt. Amt ... [mehr]
Kindermusical "Jona" zum Kinderfest
Kindermusical "Jona" zum Kinderfest......am 29.05.25 um 15 Uhr in der Dorfkirche in Friedersdorf....mit Christenlehrekindern der Region und Kindern der Ev. Kita "Arche Noah" sowie einer Projektband, ... [mehr]
Neue Passbild-Regelungen ab Mai 2025
28.03.2025: Was sich in der Ausländerbehörde des Landkreises Elbe-Elster ändert Ab dem 1. Mai 2025 gelten deutschlandweit strengere Vorschriften für Passbilder, um Manipulationen wie das sogenannte Morphing ... [mehr]
Servicekraft für die Grundschule Rückersdorf gesucht
25.03.2025: Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Rückersdorf suchen zur Unterstützung eine Servicekraft.Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt. Amt ... [mehr]
Stellenausschreibung Amtsdirektor (m/w/d) veröffentlicht
13.03.2025: Am 31.01.2026 endet nach der zweiten Wahlperiode die Amtszeit des Amtsdirektors, Herrn Andreas Dommaschk.Daher sucht das Amt Elsterland zum 01.02.2026 einen neuen Amtsdirektor oder eine neue ... [mehr]
Veranstaltungshinweise
Veranstaltungstipps
Wir stellen vor
Förderkreis evangelische Kirche Friedersdorf e.V.
Mit welchem Ziel gegründet? Unsere Vereinsarbeit besteht darin, Fördergelder zu beantragen, Spenden für die Sanierung und ... [mehr]