Navigation überspringen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz
 
 
  • Willkommen
    •  
    • Nachrichten
    • Angemerkt
    • Gästebuch
    •  
  • Politik & Verwaltung
    •  
    • Kommunales
    • Verwaltung
    • Maerker Portal
    • Amtsblatt
    • Satzungen
    • Bekanntmachungen
    •  
  • Einrichtungen
    •  
    • Grundschule
    • Kindertagesstätte
    • Mehrgenerationenhaus
    • Schullandheim
    • Feuerwehren
    • Rettungswache
    • Kirchen
    • Sportstätten
    • Jugendräume
    •  
  • Gemeindeleben
    •  
    • Vereine und Gruppen
    • Die Ortsteile
      •  
      • Friedersdorf
      • Oppelhain
      • Rückersdorf
      •  
    • Veranstaltungen
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Unternehmen
    • Wirtschaftsförderung
    • Immobilien
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Gastronomie / Unterkünfte
    • Natur
      •  
      • Aussichtsturm
      • Greifvogelstation
      • Naturschutzgebiet
      • Rückersdorfer See
      •  
    • Radwandern
      •  
      • Kohle-Wind & Wasser Tour
      • Die „Apfelroute“
      • Es klappert die Mühle…
      • Auf den Spuren...
      •  
    • Kräutergarten
    • Pechofenmodell
    • Paltrockwindmühle
    • Touristische Links
    • Bildergalerie
    •  
 
Rückersdorfer Park
Blauer See bei Rückersdorf
Kontakt

Amt Elsterland
Gemeinde Rückersdorf

Kindergartenstraße 2a
03253 Schönborn

 

Telefon (035326) 98110
 Telefax (035326) 98139
 

Zum Kontaktformular

 
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Rogate

22.05.2022 - 09:30 Uhr

Evangelische Kirche Oppelhain
 
Himmelfahrt

26.05.2022 - 15:00 Uhr

Evangelische Kirche Friedersdorf
 
Pfingstmontag

06.06.2022 - 10:00 Uhr

Evangelische Kirche Oppelhain
 
[ mehr ]
 
Nachrichten
 
Sommerparty der Kreismusikschule heute abend wird abgesagt

20.05.2022

 
Öffentliche Bekanntmachung der Gewässerschauen 2022

05.05.2022

 
Verpflichtende Isolation für Corona-Infizierte auf fünf Tage reduziert

05.05.2022

 
[ mehr ]
 
Unsere Gemeinden

Friedersdorf

Oppelhain

Rückersdorf

 
Galerie
Impressionen
[ mehr ]
 
  1. Sie befinden sich hier:
  2.   
  3. Start
  4. Tourismus
  5. Natur
     +++  Sommerparty der Kreismusikschule heute abend wird abgesagt  +++     
     +++  Öffentliche Bekanntmachung der Gewässerschauen 2022  +++     
     +++  Verpflichtende Isolation für Corona-Infizierte auf fünf Tage reduziert  +++     
     +++  Grundsteuerreform  +++     
     +++  Trainer gesucht – der Badmintonverein Tröbitz benötigt Unterstützung  +++     
  1. Start
  2. Tourismus
  3. Natur
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Teilen auf Facebook   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Natur

Die Landschaft

 

Nördlich von Oppelhain befindet sich ein 3,5 ha umfassendes Feuchtbiotop mit einer vielfältigen Pflanzenwelt und vielen verschiedenen Vogelarten. Für jeden Naturliebhaber ist dies ein Erlebnis unberührter Natur geworden. 

 

Ein weiteres großes Schutzgebiet in unserer Gemeinde ist das „Landschaftsschutzgebiet Rückersdorf-Drößiger-Heidelandschaft“, welches 1996 im Zuge der Ausweisung des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft, als eines von vier großen Landschaftsschutzgebieten ausgewiesen wurde.

Die Anfänge dieses Schutzgebietes machte 1962 der Vorgänger „Landschaftsschutzgebiet Grubenseen in der Rückersdorfer Heide“, welches eine Größe von 270 ha umfasste. Durch den späteren Aufbau des Naturparks wurde dieses Gebiet auf eine Größe von 3570 ha erweitert und trägt seitdem die Bezeichnung „Landschaftsschutzgebiet Rückersdorf-Drößiger-Heidelandschaft. Das Gebiet erstreckt sich über Flächen in den Gemeinden Rückersdorf, Schönborn, Doberlug-Kirchhain, Heideland und Finsterwalde.

Charakterisierend für dieses Gebiet ist das eiszeitlich geprägte Landschaftsbild, insbesondere die Wald-, Acker- und Wiesenlandschaften mit naturnahen Bachläufen, Teichen und Binnendünen sowie die historisch gewachsene Kulturlandschaft mit typischer Siedlungsstruktur und einem geringen Grad an Bebauung und Verkehrserschließung.  Ein weiteres Merkmal bilden die Tagebaurestseen der Rückersdorfer Kohlenwerke die heute das Naherholungsgebiet „Bad Erna“ darstellen oder auch der Steinbruch bei Lugau.

 

Im Süden der Gemeinde schließt sich das Naturschutzgebiet „Forsthaus Prösa“ an. Es beläuft sich auf eine Größe von 3695 ha. Dort ist ein Bestand von großräumigen, zusammenhängenden und weitgehend ungestörten Waldgebieten vorzufinden.

zurück
  • Facebook
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Besucher: 
5688
Brandenburg vernetzt