Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz
 
 
  • Willkommen
    •  
    • Nachrichten
    • Angemerkt
    • Gästebuch
    •  
  • Politik & Verwaltung
    •  
    • Kommunales
    • Verwaltung
    • Maerker Portal
    • Amtsblatt
    • Satzungen
    • Bekanntmachungen
    •  
  • Einrichtungen
    •  
    • Grundschule
    • Kindertagesstätte
    • Mehrgenerationenhaus
    • Dorfgemeinschaftshaus
    • Schullandheim
    • Feuerwehren
    • Rettungswache
    • Kirchen
    • Sportstätten
    • Jugendräume
    •  
  • Gemeindeleben
    •  
    • Vereine und Gruppen
    • Die Ortsteile
      •  
      • Friedersdorf
      • Oppelhain
      • Rückersdorf
      •  
    • Veranstaltungen
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Unternehmen
    • Wirtschaftsförderung
    • Immobilien
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Gastronomie / Unterkünfte
    • Natur
      •  
      • Aussichtsturm
      • Greifvogelstation
      • Naturschutzgebiet
      • Rückersdorfer See
      • Bienenburg
      •  
    • Radwandern
      •  
      • Kohle-Wind & Wasser Tour
      • Die „Apfelroute“
      • Es klappert die Mühle…
      • Auf den Spuren...
      •  
    • Kräutergarten
    • Pechofenmodell
    • Paltrockwindmühle
    • Touristische Links
    • Bildergalerie
    •  
 
Spielplatz Oppelhain
In Rückersdorf
Kontakt

Amt Elsterland
Gemeinde Rückersdorf

Kindergartenstraße 2a
03253 Schönborn

 

Telefon (035326) 98110
 Telefax (035326) 98139
 

Zum Kontaktformular

 
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

2. So. n. Trinitatis

29.06.2025 - 14:00 Uhr

Evangelische Kirche Friedersdorf
 

3. So. n. Trinitatis

06.07.2025 - 09:30 Uhr

Evangelische Kirche Oppelhain
 

5. So. n. Trinitatis

20.07.2025 - 18:00 Uhr

Evangelische Kirche Friedersdorf
 
[ mehr ]
 
Nachrichten
 

Schulsozialarbeiter/ Jugendkoordinator (m/w/d) gesucht

11.06.2025

 

Ferienstart im Zelt

 
 

Schließung der Grundsicherungsstelle am 19. Juni in Herzberg

22.05.2025

 
[ mehr ]
 
Unsere Gemeinden

Friedersdorf

Oppelhain

Rückersdorf

 
Galerie
Impressionen
[ mehr ]
 
  1. Sie befinden sich hier:
  2.   
  3. Start
  4. Gemeindeleben
  5. Die Ortsteile
  6. Oppelhain
  • Schulsozialarbeiter/ Jugendkoordinator (m/w/d) gesucht
  • Ferienstart im Zelt
  • Schließung der Grundsicherungsstelle am 19. Juni in Herzberg
  • Zukunft gestalten: „Abend der Region“ in Lichterfeld feierte nachhaltige Perspektiven für Elbe-Elster
  • Fördermittel für investive Maßnahmen am Rückersdorfer See
  • Schulsozialarbeiter/ Jugendkoordinator (m/w/d) gesucht
  • Ferienstart im Zelt
  • Schließung der Grundsicherungsstelle am 19. Juni in Herzberg
  • Zukunft gestalten: „Abend der Region“ in Lichterfeld feierte nachhaltige Perspektiven für Elbe-Elster
  • Fördermittel für investive Maßnahmen am Rückersdorfer See
  1. Start
  2. Gemeindeleben
  3. Die Ortsteile
  4. Oppelhain
Teilen auf Facebook   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Oppelhain

Vorschaubild Oppelhain

Oppelhain auf einen Blick

Einwohner: 330

Fläche: 17,4 km²

Entfernung von Doberlug: 7 km südöstlich

(Stand: 06/2025)

  

 

Geschichte

 

Das Dorf Oppelhain ist seit dem 7. Dezember 1297 urkundlich bekannt. Durch die große Anzahl von Bächen und Teichen und die daran angrenzenden Hanglagen sowie der große Wild- und Fischreichtum der Gegend war es damals leicht Anwohner zu finden.

 

Der Ortsname stammt vom slawischen Begriff "opaliti" ab, zu deutsch "abbrennen". Daher wird angenommen, dass Oppelhain gemeinsam von deutschen und slawischen Siedlern aufgebaut wurde, indem man ein großes Waldstück durch Brandrodung bebaubar machte. Unter der Leitung eines deutschen Locators erfolgte die Aufteilung der Flächen. Auch der Platz für die Kirche wurde dabei schon bedacht. Sie liegt auf einer natürlichen, kleine Anhöhe inmitten des Dorfes und ist eine der ältesten im Kreis. Der spätmittelalterliche, überputzte Findlingsbau mit seinem neuzeitlichen Anbau auf der Ostseite und seinem Glockenturm in der Achse der Westfront stammt aus Mitte des 17. Jahrhunderts. Im Inneren der Kirche befindet sich eine barock bemalte Bretterdecke und ein Dreiflügelaltar aus dem 15. Jahrhundert.

 

Weitere Denkmäler sind das alte Schulhaus von 1725, auch Werlitzhaus genannt und ein Kriegerdenkmal, das an die gefallenen Opfer der Kriege von 1864 bis 1945 erinnern soll. Auch ein altes Fachwerkhaus, welches vom Oppelhainer Bauhof rekonstruiert und genutzt wird und das Soldatengrab von 1945 am Weg von Oppelhain nach Fischwasser, eine einsame kleine Säule, erinnern heute noch an die schreckliche Zeit des Krieges. Die Oppelhainer Soldatengräber am Waldrand legen darüber Zeugnis ab, dass es in Oppelhain noch weitere Kriegstote zu beklagen gab.

 

Eine Wassermühle entstand vor dem Jahre 1863, als bei einer großen Trockenheit die Windmühle auf dem Berg abbrannte und die heutige Wassermühle am relativ stark wasserführenden Graben "Die Flösse" südlich des Ortes errichtet wurde. Seit dieser Zeit wird dieser Graben "Mühlgraben" genannt. 1967 wurde der Mahlbetrieb der Mühle eingestellt und bis 1990 gemahlener Gummi hergestellt. In der statistischen Aufzählung von 1864 werden neben der Windmühle, der Försterei, der Ziegelei und der Wassermühle auch noch eine große Pechhütte und eine kleine Pechhütte genannt.

 

In Oppelhain gründeten die Bauern 1952 die LPG " Friedrich Engels". 1976 bildete sich die Kooperative Abteilung Pflanzenproduktion (KAP) heraus und 1991 wurde daraus die Agrargenossenschaft. Sie umfasst 2000 ha landwirtschaftliche Nutzfläche, die sich über folgende Orte verteilt: Oppelhain, Rückersdorf, Friedersdorf, Gruhno, Schadewitz, Gorden, Sorno und Staupitz. In den Tierproduktionsanlagen werden Schweine, Rinder und Puten aufgezogen. Der in der Nähe vorhandene Braunkohlenbergbau war bis zur politischen Wende 1989 ein wichtiger Erwerbszweig der Oppelhainer Bürger.

 

Seit 1922 gibt es in Oppelhain eine eigene Feuerwehr und 1991 wurde eine Jugendfeuerwehr gegründet.

 

Kultur

 

Oppelhain befindet sich in waldreicher Gegend mit großen landwirtschaftlichen Flächen. Schon ein Blick auf die topographische Karte zeigt, dass Oppelhain zahlreiche Flüsse und Gräben zu verzeichnen hat. Hier  ist man ständig bemüht, Oppelhain touristisch noch attraktiver zu gestalten

 

So präsentiert der Kräutergarten auf 4000 Quadratmetern etwa 300 verschiedenen Heil- und Gewürzkräutern, die auch weit überregional herstammen. Ein besonderer Anziehungspunkt  ist die Paltrockwindmühle. Auf dem Mühlengelände gibt es nicht nur einen „Barfußpfad“ und einen „Max und Moritz Pfad“ zu erkunden, sondern dort findet auch zweimal jährlich, zu Pfingsten und im Oktober, der traditionelle Mühlenmarkt statt.  Bei bäuerlichem Markttreiben und traditionellem Handwerk rund um die Mühle kann der Besucher die vielfältigen Angebote genießen.

 

Seit Juli 2001 gibt es die Greifvogelstation. Die Mitarbeiter haben es sich zur Aufgabe gemacht hilfebedürftige Greifvögel aufzunehmen und zu versorgen.

 

Impressionen aus Oppelhain


Aktuelle Meldungen

Anwohnerinformation zu Bauarbeiten

18.07.2023: Weichenschleifarbeiten im Bereich Bahnhof Rückersdorf OppelhainSehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass es in den Nächten vom 07. August 2023 bis 09. ... [mehr]

 
Vorschaubild der Meldung: Trafostation in Oppelhain aufgepeppt!

Trafostation in Oppelhain aufgepeppt!

20.09.2021: Wirklich cool die Jugend gestaltet unsere Gemeinde! Durch eine Förderung der enviaM konnte in diesem Jahr nun ein Graffitiprojekt im Ortsteil Oppelhain umgesetzt werden. Gemeinsam mit Ralf Hecht ... [mehr]

 
Vorschaubild der Meldung: Lesehaltestelle in Oppelhain

Lesehaltestelle in Oppelhain

06.08.2021: Nachdem am 22.07.2021 ein offener Bücherschrank in der Bushaltestelle am Dorfplatz in Oppelhain eingerichtet wurde,  ziehen die Initiatoren eine erste Zwischenbilanz. Die Kombination aus ... [mehr]

 
Vorschaubild der Meldung: Straßenreinigung in der Gemeinde Rückersdorf

Straßenreinigung in der Gemeinde Rückersdorf

01.02.2021: Sehr geehrte Grundstückseigentümer/-Innen, Werte Einwohnerinnen und Einwohner in Friedersdorf, Oppelhain und Rückersdorf, viele freuen sich über ein gepflegtes Ortsbild und achten entspreche [mehr]

 

Grundsteinlegung für Rettungswache in Oppelhain

22.11.2019: Neubau entsteht an der Hauptstraße 38A   Der Eigenbetrieb Rettungsdienst des Landkreises Elbe-Elster legt am 27. November 2019, 13.30 Uhr, im Beisein von Landrat Christian Heinrich-Jaschinski den ... [mehr]

 

Erntekuriositäten gesucht!

09.07.2018: Erntefest mit Kuriositäten-Wettbewerb im Kräutergarten Oppelhain Im Oppelhainer Kräutergarten findet in diesem Jahr unter Leitung des Heimatvereins erstmalig ein Erntefest statt. Am 29. September ... [mehr]

 
Vorschaubild der Meldung: Oppelhainer Rühlmann-Original in vollem Klang

Oppelhainer Rühlmann-Original in vollem Klang

04.10.2017: Wiedereinweihung der über 100-jährigen Orgel nach umfangreicher Reparatur Oppelhain. Endlich ist es geschafft. Gut ein Jahr Anträge schreiben, Spendengelder akquirieren und die arbeitsintensive ... [mehr]

 
Vorschaubild der Meldung: Restaurationsfinanzierung für Oppelhainer Orgel sicher

Restaurationsfinanzierung für Oppelhainer Orgel sicher

20.12.2016: Rühlmann-Original erhält vollen Klang zurück   Oppelhain. Nach gut einem Jahr Anträge schreiben und Spendengelder akquirieren, steht die Finanzierung für die restaurationsbedürftige Wilhelm ... [mehr]

 
Vorschaubild der Meldung: Oppelhain feiert 20 Jahre Kräutergarten

Oppelhain feiert 20 Jahre Kräutergarten

05.08.2016: Buntes Fest mit bäuerlichem Markt am 17. September   In diesem Jahr kann der Oppelhainer Kräutergarten auf sein 20-jähriges Bestehen zurückblicken. Grüne Daumen und geschickte Hände ... [mehr]

 
Vorschaubild der Meldung: enviaM  unterstützt Integration im Amt Elsterland

enviaM unterstützt Integration im Amt Elsterland

27.07.2016: Mit einem Scheck über 500,00 € und kleinen Geschenken überraschte Herr Brandt, Mitarbeiter der enviaM, die Teilnehmenden eines Integrationsprojektes der EEPL  in Oppelhain. Durch Unterstützung ... [mehr]

 

"Wir können alles den Bach runtergehen lassen..."

20.11.2014: Rückersdorf/Oppelhain "Wir können darüber schimpfen, wir können alles den Bach runtergehen lassen oder wir können es einfach mal anpacken." Deutliche Worte von Peter Herrmann, seit September ... [mehr]

 

Prießener Kürbis-Spezies nicht zu toppen

06.10.2014: Neue Ernterekorde und großer Besucherandrang beim Oppelhainer Mühlenmarkt Oppelhain Teamwork zahlt sich aus. Diesmal beim Wettbewerb um den schwersten Kürbis in Oppelhain. Die ,,Kürbis-Spezies" ... [mehr]

 

Bekanntmachung des WAV

26.11.2013: Werte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden   Rückersdorf, Friedersdorf, Oppelhain und Gruhno!   Wegen dringend erforderlicher Umbauarbeiten an der Trinkwasserhauptleitung in Rückersdorf OT ... [mehr]

 

Fotoalben


  •  

    Oppelhain
    15.05.2018

zurück
  • Facebook
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • Rückersdorf (Niederlausitz)
 
 
Besucher: 
8488
Brandenburg vernetzt