Navigation überspringenzur Unternavigation
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz
 
 
  • Willkommen
    •  
    • Nachrichten
    • Angemerkt
    • Gästebuch
    •  
  • Politik & Verwaltung
    •  
    • Kommunales
    • Verwaltung
    • Maerker Portal
    • Amtsblatt
    • Satzungen
    • Bekanntmachungen
    •  
  • Einrichtungen
    •  
    • Grundschule
    • Kindertagesstätte
    • Mehrgenerationenhaus
    • Schullandheim
    • Feuerwehren
    • Rettungswache
    • Kirchen
    • Sportstätten
    • Jugendräume
    •  
  • Gemeindeleben
    •  
    • Vereine und Gruppen
    • Die Ortsteile
      •  
      • Friedersdorf
      • Oppelhain
      • Rückersdorf
      •  
    • Veranstaltungen
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Unternehmen
    • Wirtschaftsförderung
    • Immobilien
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Gastronomie / Unterkünfte
    • Natur
      •  
      • Aussichtsturm
      • Greifvogelstation
      • Naturschutzgebiet
      • Rückersdorfer See
      •  
    • Radwandern
      •  
      • Kohle-Wind & Wasser Tour
      • Die „Apfelroute“
      • Es klappert die Mühle…
      • Auf den Spuren...
      •  
    • Kräutergarten
    • Pechofenmodell
    • Paltrockwindmühle
    • Touristische Links
    • Bildergalerie
    •  
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Landesstraße Richtung Doberlug-Kirchhain
Rückersdorfer See
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Kirche in Friedersdorf
Bannerbild
Bannerbild
Kontakt

Amt Elsterland
Gemeinde Rückersdorf

Kindergartenstraße 2a
03253 Schönborn

 

Telefon (035326) 98110
 Telefax (035326) 98139
 

Zum Kontaktformular

 
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Erntedankfest in Friedersdorf

23.09.2023

Friedersdorf
 
Erntefest

23.09.2023 - 14:00 Uhr

Evangelische Kirche Friedersdorf
 
[ mehr ]
 
Nachrichten
 

Gewinnerunternehmen für Ausbildungs-Star 2023 steht fest

18.09.2023

 

Lotsendienst gibt Starthilfe für die Selbstständigkeit

14.09.2023

 

Die Probleme im täglichen Leben meistern

14.09.2023

 
[ mehr ]
 
Unsere Gemeinden

Friedersdorf

Oppelhain

Rückersdorf

 
Galerie
Impressionen
[ mehr ]
 
  1. Sie befinden sich hier:
  2.   
  3. Start
Die Probleme im täglichen Leben meistern
„Klänge der Lausitz“
Volles Kinderprogramm beim 25. Internationalen Puppentheaterfestival
Aktionstags Glücksspielsucht am 27. September 2023
"Kabinett vor Ort" tagte im Landkreis Elbe-Elster
Teilen auf Facebook   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Die Probleme im täglichen Leben meistern

14.09.2023
Die Probleme im täglichen Leben meistern
Lupe

Ministerin Ursula Nonnemacher zu Gast im „Café der Möglichkeiten“ in Elsterwerda

 

Die Ministerin für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg, Ursula Nonnemacher, setzte ihre Integrationstour durch Brandenburg fort und machte Halt im Landkreis Elbe-Elster. Im „Café der Möglichkeiten" in Elsterwerda traf sie sich am 7. September mit Mitgliedern des gemeinnützigen Vereins Freiraum e.V., um vor Ort über die aktuelle Lage der Migration und Zuwanderung zu sprechen. Begleitet wurde sie dabei von Roland Neumann, dem ersten Beigeordneten des Landkreises, Steffi Hädicke, der Integrationsbeauftragten des Landkreises, der Projektkoordinatorin Lina Hajeer sowie der Vereinsgründerin Kerstin Schenkel.

Während des Gesprächs mit Geflüchteten aus Syrien und Afghanistan wurden verschiedene wichtige Themen angesprochen, darunter die Arbeitsvermittlung, Kinderbetreuung und bürokratische Hürden, mit denen sie im Alltag konfrontiert sind.

Ministerin Nonnemacher unterstreicht die Bedeutung der Zuwanderung und Integration für Brandenburg: „Unsere Gesellschaft braucht Zuwanderung, um die großen sozial- und arbeitspolitischen Herausforderungen, die der demografische Wandel mit sich bringt, bewältigen zu können. In allen Branchen werden händeringend Beschäftigte gesucht. Ohne dauerhafte Zuwanderung wird in unserem Land vieles nicht mehr funktionieren. Zuwanderung und Integration sind eine große Chance für Brandenburg. Gleichzeitig stehen wir in Brandenburg zu unserer humanitären Verantwortung gegenüber Menschen, die vor Kriegen, Gewalt und Verfolgung fliehen müssen. Wir erleben nach wie vor die größte Fluchtbewegung Europas seit dem Zweiten Weltkrieg. Das ist eine zentrale Herausforderung für die Bürgerinnen und Bürger, für die Kommunen, für die Ehrenamtlichen. Ganz besonders die Landkreise, kreisfreien Städte und Kommunen leisten im Bereich Integration und Unterbringung von Geflüchteten tagtäglich enorm viel."

Die Ministerin betonte die Notwendigkeit einer umfassenden und koordinierten Anstrengung, um die Integration von Zuwanderern zu fördern und gleichzeitig die humanitäre Verantwortung gegenüber Flüchtlingen wahrzunehmen. Sie zeigte sich zuversichtlich, dass gemeinsame Anstrengungen in diesem Bereich zu einer stärkeren, vielfältigeren und erfolgreichen Gesellschaft führen werden.

„Die Gespräche im Café der Möglichkeiten verdeutlichten die Herausforderungen und Chancen, die mit Migration und Integration in Brandenburg einhergehen“, so die Integrationsbeauftrage des Landkreises, Steffi Hädicke.

 

Über Freiraum

Der gemeinnütziger Verein Freiraum e.V. wurde 2015 gegründet. Der Grundgedanke des Vereins besteht in Partizipation: Freiraum Elsterwerda e.V. besteht aus Einwohner:innen, die sich in der Region Elbe-Elster für interkulturelle Vielfalt, ein respektvolles Miteinander, gesellschaftliche Teilhabe und bürgerliches Engagement einsetzen.

https://www.freiraum-elsterwerda.de

 

Aktuell startet im September das Demokratiecafé mit einer Workshopreihe – unterstützt von der Beratungsstelle MITMENSCH. Das Demokratiecafé findet an folgenden Terminen statt:

• Freitag, 29.09.2023 16 Uhr

Verschwörungserzählungen als Konfliktstoff und Weg in die Systemgegnerschaft

• Freitag, 27.10.2023 16 Uhr

Reagieren auf Verschwörungsdenken – Einfluss- und Handlungsmöglichkeiten

• Freitag, 24.11.2023 16 Uhr

Polarisierungstendenzen in der Zivilgesellschaft entgegenwirken – Grenzen setzen und Türen offen lassen

 

Bild zur Meldung: Die Probleme im täglichen Leben meistern

zurück
  • Facebook
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
 
Besucher: 
6954
Brandenburg vernetzt