Navigation überspringenzur Unternavigation
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz
 
 
  • Willkommen
    •  
    • Nachrichten
    • Angemerkt
    • Gästebuch
    •  
  • Politik & Verwaltung
    •  
    • Kommunales
    • Verwaltung
    • Maerker Portal
    • Amtsblatt
    • Satzungen
    • Bekanntmachungen
    •  
  • Einrichtungen
    •  
    • Grundschule
    • Kindertagesstätte
    • Mehrgenerationenhaus
    • Schullandheim
    • Feuerwehren
    • Rettungswache
    • Kirchen
    • Sportstätten
    • Jugendräume
    •  
  • Gemeindeleben
    •  
    • Vereine und Gruppen
    • Die Ortsteile
      •  
      • Friedersdorf
      • Oppelhain
      • Rückersdorf
      •  
    • Veranstaltungen
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Unternehmen
    • Wirtschaftsförderung
    • Immobilien
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Gastronomie / Unterkünfte
    • Natur
      •  
      • Aussichtsturm
      • Greifvogelstation
      • Naturschutzgebiet
      • Rückersdorfer See
      •  
    • Radwandern
      •  
      • Kohle-Wind & Wasser Tour
      • Die „Apfelroute“
      • Es klappert die Mühle…
      • Auf den Spuren...
      •  
    • Kräutergarten
    • Pechofenmodell
    • Paltrockwindmühle
    • Touristische Links
    • Bildergalerie
    •  
 
Kirche in Friedersdorf
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Rückersdorfer See
Bannerbild
Bannerbild
Landesstraße Richtung Doberlug-Kirchhain
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Kontakt

Amt Elsterland
Gemeinde Rückersdorf

Kindergartenstraße 2a
03253 Schönborn

 

Telefon (035326) 98110
 Telefax (035326) 98139
 

Zum Kontaktformular

 
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Erntedankfest in Friedersdorf

23.09.2023

Friedersdorf
 
Erntefest

23.09.2023 - 14:00 Uhr

Evangelische Kirche Friedersdorf
 
[ mehr ]
 
Nachrichten
 

Gewinnerunternehmen für Ausbildungs-Star 2023 steht fest

18.09.2023

 

Lotsendienst gibt Starthilfe für die Selbstständigkeit

14.09.2023

 

Die Probleme im täglichen Leben meistern

14.09.2023

 
[ mehr ]
 
Unsere Gemeinden

Friedersdorf

Oppelhain

Rückersdorf

 
Galerie
Impressionen
[ mehr ]
 
  1. Sie befinden sich hier:
  2.   
  3. Start
Die Probleme im täglichen Leben meistern
„Klänge der Lausitz“
Volles Kinderprogramm beim 25. Internationalen Puppentheaterfestival
Aktionstags Glücksspielsucht am 27. September 2023
"Kabinett vor Ort" tagte im Landkreis Elbe-Elster
Teilen auf Facebook   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Volles Kinderprogramm beim 25. Internationalen Puppentheaterfestival

08.09.2023
Der Christian vom KiKA beim Kasper-Café. Foto: Amin Akhtar
Lupe

Bekannte Märchen, spannende Geschichten und Grüße vom KiKANiNCHEN

 

Das Internationale Puppentheaterfestival hat vom 15. bis 24. September wieder einiges für Kinder und Familien zu bieten. Handpuppen, Marionetten und Klappmaulfiguren begeistern Groß und Klein mit Inszenierungen bekannter und weniger bekannter Geschichten und Märchen wie „Pinocchio“ (theater1, ab 6 Jahre), „Mascha und der Bär“ (Theater Fingerhut, ab 4 Jahre) oder dem norwegischen Märchen „Zottelhaube“ (Ambrella Figurentheater, ab 4 Jahre). Eine lustige Schweinerei übers Häuslebauen zeigt das Hermannshoftheater mit der Inszenierung „Die drei Schweinchen und der Wolf“ (ab 4 Jahre). In einem riesigen Bilderbuch wird für Kinder ab 3 Jahren die Geschichte „Du groß, und ich klein“ vom FigurenTheater Manfred Künster gezeigt und „Der Maulwurf und seine Freunde“ gründen eine ganz spezielle WG (Schnuppe Figurentheater, ab 3 Jahre).

 

Premierenstück und Klassiker beim Festival

Dass man auch mit Füßen Puppentheater spielen kann, beweist das Märchen „Der gestiefelte Kater“ vom Theater mit Hand und Fuß. Seit Jahren ist Bauer Fruchtsaft ein wichtiger Partner des Puppentheaterfestivals und zu gleich spannende Spielstätte. In diesem Jahr präsentiert Bauer Fruchtsaft am 20. September das Stück „Die Gakelinsel“ vom Theater Anderland aus Bremen. Die Geschichte von Mut, Eigensinn und die Natur feiert nur wenige Tage davor Premiere. Der Rotary Club präsentiert am 22. September im Sänger- und Kaufmannsmuseum das Märchen „Rumpelstilzchen“. Liebevoll mit einem magischen Würfel inszeniert vom TAB Figurentheater.

 

Der Christian vom KiKA beim Kasper-Café

Auf alle Freunde vom KiKANiNCHEN wartet beim Kasper-Café am letzten Festivaltag eine ganz besondere Überraschung. Christian Bahrmann ist nicht nur der Freund von dem blauen Häschen, sondern auch Puppenspieler. Das Stück „Kasper und Dinosaurier“ animiert die Kinder zum Mitmachen und Mitlachen. Danach nimmt sich Christian gerne Zeit für seine kleinen Fans. Der Kasper von Puppenspielerin Karin Heym bastelt außerdem mit den Kindern lustige Stabmarionetten. Kakao, Muffins, Kekse und viele weitere Leckereien warten darauf vernascht zu werden. Los geht es am 24. September, um 15 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum in Bad Liebenwerda. Der Pfarrgarten Saxdorf erwartet, ebenfalls 15 Uhr, die etwas größeren Kinder ab 10 Jahren und alle Junggebliebenen zum Klassiker „Till Eulenspiegel“, inszeniert vom Figurentheater Weidringer.

 

Neben den öffentlichen Veranstaltungen finden zahlreiche Veranstaltungen an den Schulen und in den Kindergärten des Landkreises statt. Das 25. Internationale Puppentheaterfestival in Elbe-Elster wird gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg.

 

Alle Stücke mit den Spielzeiten, Spielstätten und Ticketinformationen findet man auf der Website des Festivals unter www.puppentheaterfestival-ee.de. Das Festivalbüro ist unter kulturamt@lkee.de

oder der Telefonnummer 03535 46 5101 zu erreichen.

 

Bild zur Meldung: Der Christian vom KiKA beim Kasper-Café. Foto: Amin Akhtar

zurück
  • Facebook
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
 
Besucher: 
6954
Brandenburg vernetzt