Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz
 
 
  • Willkommen
    •  
    • Nachrichten
    • Angemerkt
    • Gästebuch
    •  
  • Politik & Verwaltung
    •  
    • Kommunales
    • Verwaltung
    • Maerker Portal
    • Amtsblatt
    • Satzungen
    • Bekanntmachungen
    •  
  • Einrichtungen
    •  
    • Grundschule
    • Kindertagesstätte
    • Mehrgenerationenhaus
    • Dorfgemeinschaftshaus
    • Schullandheim
    • Feuerwehren
    • Rettungswache
    • Kirchen
    • Sportstätten
    • Jugendräume
    •  
  • Gemeindeleben
    •  
    • Vereine und Gruppen
    • Die Ortsteile
      •  
      • Friedersdorf
      • Oppelhain
      • Rückersdorf
      •  
    • Veranstaltungen
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Unternehmen
    • Wirtschaftsförderung
    • Immobilien
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Gastronomie / Unterkünfte
    • Natur
      •  
      • Aussichtsturm
      • Greifvogelstation
      • Naturschutzgebiet
      • Rückersdorfer See
      • Bienenburg
      •  
    • Radwandern
      •  
      • Kohle-Wind & Wasser Tour
      • Die „Apfelroute“
      • Es klappert die Mühle…
      • Auf den Spuren...
      •  
    • Kräutergarten
    • Pechofenmodell
    • Paltrockwindmühle
    • Touristische Links
    • Bildergalerie
    •  
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bahnhof Rückersdorf an der Strecke Berlin-Dresden
Bannerbild
Rückersdorfer See
Bannerbild
Bannerbild
In Rückersdorf, Abzweig nach Friedersdorf
Evangelische Kirche Rückersdorf (Niederlausitz)
Landesstraße Richtung Doberlug-Kirchhain
Kirche in Friedersdorf
Kontakt

Amt Elsterland
Gemeinde Rückersdorf

Kindergartenstraße 2a
03253 Schönborn

 

Telefon (035326) 98110
 Telefax (035326) 98139
 

Zum Kontaktformular

 
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

5. So. n. Trinitatis

20.07.2025 - 18:00 Uhr

Evangelische Kirche Friedersdorf
 

6. So. n. Trinitatis

27.07.2025 - 09:30 Uhr

Evangelische Kirche Rückersdorf
 

8. So. n. Trinitatis

10.08.2025 - 09:30 Uhr

Evangelische Kirche Oppelhain
 
[ mehr ]
 
Nachrichten
 
  • EE-WERT 2025: Jetzt noch bis Ende August bewerben!

    27.06.2025

     
  • Wegen extremer Trockenheit: Landkreis Elbe-Elster stoppt Wasserentnahmen aus Flüssen

    20.06.2025

     
  • Junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen: Das Jobcenter Elbe-Elster hilft ganz praktisch

    19.06.2025

     
[ mehr ]
 
Unsere Gemeinden

Friedersdorf

Oppelhain

Rückersdorf

 
Galerie
Impressionen
[ mehr ]
 
  1. Sie befinden sich hier:
  2.   
  3. Start
  4. Kunst verbindet Welten
  • Wegen extremer Trockenheit: Landkreis Elbe-Elster stoppt Wasserentnahmen aus Flüssen
  • Junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen: Das Jobcenter Elbe-Elster hilft ganz praktisch
  • Susann Kirst wird neue Beigeordnete im Landkreis Elbe-Elster
  • Ferienstart im Zelt
  • Zukunft gestalten: „Abend der Region“ in Lichterfeld feierte nachhaltige Perspektiven für Elbe-Elster
  • Wegen extremer Trockenheit: Landkreis Elbe-Elster stoppt Wasserentnahmen aus Flüssen
  • Junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen: Das Jobcenter Elbe-Elster hilft ganz praktisch
  • Susann Kirst wird neue Beigeordnete im Landkreis Elbe-Elster
  • Ferienstart im Zelt
  • Zukunft gestalten: „Abend der Region“ in Lichterfeld feierte nachhaltige Perspektiven für Elbe-Elster
  1. Start
  2. Kunst verbindet Welten
Teilen auf Facebook   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Kunst verbindet Welten

28.05.2025
2)	Landrat Christian Jaschinski begrüßte 18 Kunstschaffende aus Elbe-Elster und den Partnerkreisen Nakielski, Ratibor und dem Märkischen Kreis im Atelierhof Werenzhain zur 15. Berufskunstausstellung.
Lupe

Ein Fest der Begegnungen bei der Berufskunstausstellung „Zwischenwelten“ in Werenzhain 

 

Die 15. Berufskunstausstellung „Zwischenwelten“ im Atelierhof Werenzhain zieht internationale Künstler an und schafft einen lebendigen Austauschort. Die Kuratoren Hans-Peter Klie, Konzeptkünstler aus Kolochau, und Antje Bräuer, Schmuckkünstlerin aus Hohenleipisch, setzen mit ihrem Konzept wichtige Impulse und eröffnen neue Perspektiven auf gesellschaftliche Polarisierung. 

Landrat Christian Jaschinski eröffnete mit einer feierlichen Ansprache die 15. Berufskunstausstellung des Landkreises Elbe-Elster am 25. Mai im Atelierhof Werenzhain. Unter dem Titel „Zwischenwelten“ präsentierten 18 Künstler ihre Werke und verwandelten die Kunsträume im Atelierhof in lebendige Austausch- und Inspirationsorte. Die Ausstellung greift das diesjährige Motto von Kulturland Brandenburg „Welten verbinden“ auf und thematisiert die gesellschaftliche Polarisierung. 

In seiner Rede hob der Landrat die Kunst als Brücke zwischen Welten, Kulturen und Perspektiven hervor. Die seit 1997 alle zwei Jahre stattfindende Ausstellung hat sich zu einer festen Größe der regionalen Kunstszene entwickelt und ist mit dem Atelierhof als Dauerausstellungsort gewachsen. Besonders erfreulich ist die internationale Beteiligung: Künstler aus den Partnerkreisen Märkischer Kreis, Ratibor und Nakielski bereichern die Schau und fördern den interkulturellen Dialog. 

Neben den beeindruckenden Werken schuf der Cellist Nassib Ahmadieh mit seiner musikalischen Umrahmung eine besondere Atmosphäre. Seine Darbietung betonte die enge Verbindung von Musik und bildender Kunst und schuf einen emotionalen Moment der Zusammenkunft. 

Ein besonderes Highlight ist die diesjährige Kuratorenführung, bei der Hans-Peter Klie und Antje Bräuer persönlich durch die Ausstellung führen und ihre Gedanken zu den Werken teilen. Auch Schulklassenführungen sind geplant, um jungen Menschen Kunst als Medium der Begegnung näherzubringen. 

Der Atelierhof Werenzhain erwies sich während der Eröffnung als pulsierendes Zentrum der Begegnung. Rund 100 Künstler und Besucher kamen ins Gespräch, diskutierten die Arbeiten und tauschten Gedanken über die vielfältigen Facetten kreativen Schaffens aus. Der Landrat würdigte besonders die Arbeit der Kuratoren Antje Bräuer und Hans-Peter Klie sowie des Kulturamts unter der Leitung von Steffi Marschner – das Engagement aller beteiligten Akteure trägt maßgeblich zur künstlerischen Vielfalt der Region bei. 

Neu in diesem Jahr ist auch ein Ausstellungskatalog, der sämtliche Werke der teilnehmenden Künstler vereint und einen nachhaltigen Einblick in die Vielfalt der Kunst gibt. Dort sind alle beteiligten Künstler aufgeführt: Antje Bräuer, Ursula Bierther, Rosa Böhmchen, Paul Böckelmann, Andrea Dörfers, E.R.N.A., Catrin Große, Elke Gründemann, Ararat Haydeyan, Hans Peter Klie, Jolanta Krzyżek, Stephanie Mai, Claudia Mölle, Danuta Nawrocka, Marżenna Otto, Iris Stöber, Luise Walter, Angela Willeke. 

Der Atelierhof Werenzhain bleibt ein Ort für kreative Experimente und interkulturellen Austausch. Die Ausstellung „Zwischenwelten“ lädt noch bis zum 31. August 2025 zum Erkunden und Verweilen ein und verspricht inspirierende Begegnungen mit der Kunst. 

 

Bild zur Meldung: 2) Landrat Christian Jaschinski begrüßte 18 Kunstschaffende aus Elbe-Elster und den Partnerkreisen Nakielski, Ratibor und dem Märkischen Kreis im Atelierhof Werenzhain zur 15. Berufskunstausstellung.

zurück
  • Facebook
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • Rückersdorf (Niederlausitz)
 
 
Besucher: 
8561
Brandenburg vernetzt