Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz
 
 
  • Willkommen
    •  
    • Nachrichten
    • Angemerkt
    • Gästebuch
    •  
  • Politik & Verwaltung
    •  
    • Kommunales
    • Verwaltung
    • Maerker Portal
    • Amtsblatt
    • Satzungen
    • Bekanntmachungen
    •  
  • Einrichtungen
    •  
    • Grundschule
    • Kindertagesstätte
    • Mehrgenerationenhaus
    • Dorfgemeinschaftshaus
    • Schullandheim
    • Feuerwehren
    • Rettungswache
    • Kirchen
    • Sportstätten
    • Jugendräume
    •  
  • Gemeindeleben
    •  
    • Vereine und Gruppen
    • Die Ortsteile
      •  
      • Friedersdorf
      • Oppelhain
      • Rückersdorf
      •  
    • Veranstaltungen
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Unternehmen
    • Wirtschaftsförderung
    • Immobilien
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Gastronomie / Unterkünfte
    • Natur
      •  
      • Aussichtsturm
      • Greifvogelstation
      • Naturschutzgebiet
      • Rückersdorfer See
      • Bienenburg
      •  
    • Radwandern
      •  
      • Kohle-Wind & Wasser Tour
      • Die „Apfelroute“
      • Es klappert die Mühle…
      • Auf den Spuren...
      •  
    • Kräutergarten
    • Pechofenmodell
    • Paltrockwindmühle
    • Touristische Links
    • Bildergalerie
    •  
 
Blauer See bei Rückersdorf
Rückersdorfer Park
Kontakt

Amt Elsterland
Gemeinde Rückersdorf

Kindergartenstraße 2a
03253 Schönborn

 

Telefon (035326) 98110
 Telefax (035326) 98139
 

Zum Kontaktformular

 
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

5. So. n. Trinitatis

20.07.2025 - 18:00 Uhr

Evangelische Kirche Friedersdorf
 

6. So. n. Trinitatis

27.07.2025 - 09:30 Uhr

Evangelische Kirche Rückersdorf
 

8. So. n. Trinitatis

10.08.2025 - 09:30 Uhr

Evangelische Kirche Oppelhain
 
[ mehr ]
 
Nachrichten
 
  • EE-WERT 2025: Jetzt noch bis Ende August bewerben!

    27.06.2025

     
  • Wegen extremer Trockenheit: Landkreis Elbe-Elster stoppt Wasserentnahmen aus Flüssen

    20.06.2025

     
  • Junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen: Das Jobcenter Elbe-Elster hilft ganz praktisch

    19.06.2025

     
[ mehr ]
 
Unsere Gemeinden

Friedersdorf

Oppelhain

Rückersdorf

 
Galerie
Impressionen
[ mehr ]
 
  1. Sie befinden sich hier:
  2.   
  3. Start
  4. Tourismus
  5. Natur
  6. Bienenburg
  • Wegen extremer Trockenheit: Landkreis Elbe-Elster stoppt Wasserentnahmen aus Flüssen
  • Junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen: Das Jobcenter Elbe-Elster hilft ganz praktisch
  • Susann Kirst wird neue Beigeordnete im Landkreis Elbe-Elster
  • Ferienstart im Zelt
  • Zukunft gestalten: „Abend der Region“ in Lichterfeld feierte nachhaltige Perspektiven für Elbe-Elster
  • Wegen extremer Trockenheit: Landkreis Elbe-Elster stoppt Wasserentnahmen aus Flüssen
  • Junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen: Das Jobcenter Elbe-Elster hilft ganz praktisch
  • Susann Kirst wird neue Beigeordnete im Landkreis Elbe-Elster
  • Ferienstart im Zelt
  • Zukunft gestalten: „Abend der Region“ in Lichterfeld feierte nachhaltige Perspektiven für Elbe-Elster
  1. Start
  2. Tourismus
  3. Natur
  4. Bienenburg
Teilen auf Facebook   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Bienenburg Rückersdorf

Bienenburg mit Rasthütte aus heimischen Mondholz in Rückersdorf (Niederlausitz)
Bienenburg mit Rasthütte aus heimischen Mondholz in Rückersdorf (Niederlausitz)

 

Die Bienenburg in Rückersdorf

Zum Projekt:

Unmittelbar neben der Straßenüberführung über die Bahnstrecke Berlin-Dresden befindet sich am Ortsrand von Rückersdorf in Richtung Fischwasser eine Bienenburg. Zwischen Brückenböschung, Ackerflächen und einem Waldrand bereichert sie hier eine Grünfläche, die zusammen mit einer Schutzhütte (Rad-)Wanderer zum Ausruhen und Anschauen einladen soll. Entstanden ist sie 2022 als ein Projekt, das durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gefördert wurde und durch Projektpartner wie dem Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, dem Naturpark Niederlausitzer Landrücken und dem Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften unterstützt und begleitet wurde. Vor Ort gibt es auch eine Infotafel zur Bienenburg und deren Nutzen. Außerdem gibt es weitere Informationen zum Thema Wildbienen, dem Aufbau einer Burg sowie zum Forschungsprojekt.

 

Am Standort der Bienenburg, gelegen nahe des Rückersdorfer Sees, lädt auch eine Schutzhütte gefertigt aus "Brandenburger Mondholz" bei einer Radtour durch den schönen Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft zum verweilen ein. 

 

Was kann man hier beobachten?

Trotz der aus Sicht der Wildbienen eher strukturarmen unmittelbaren Umgebung der Bienenburg sind auch an dieser Anlage bisher fast 60 Wildbienenarten nachgewiesen worden.
Darunter befinden sich acht Maskenbienen (Hylaeus sp.), jeweils fünf Blattschneider- und Mauerbienenarten (Megachile, Osmia) sowie sieben Wespenbienen-Arten (Nomada). Als besonders bemerkenswerte Art ist die Bedornte Mauerbiene (Osmia spinulosa) hervorzuheben, die auf dem Hügel und den angrenzenden Säumen und Brachflächen auf Korbblütlern Pollen sammelt und in kleinen leeren Schneckengehäusen ihre Nester anlegt.
Die Schwarzbürstige Blattschneiderbiene (Megachile nigriventris), die erst seit 2019 aus Brandenburg bekannt ist, baut hier im Totholz ihre Nester.

 

Neugierig geworden? Dann schaut doch einfach mal vorbei!

 

Quelle: https://www.bienenburgen.de/bienenburgen/ Exkursionsführer Bienenburgen, Januar 2025

 

 

 

Seestraße
03238 Rückersdorf OT Rückersdorf

Homepage: https://www.bienenburgen.de/

Bienenburg Rückersdorf mit Querschnitt.
Bienenburg Rückersdorf mit Querschnitt.

Infotafel an der Bienenburg in Rückersdorf (Niederlausitz)
Infotafel an der Bienenburg in Rückersdorf (Niederlausitz)

zurück
  • Facebook
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • Rückersdorf (Niederlausitz)
 
 
Besucher: 
8561
Brandenburg vernetzt