Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz
 
 
  • Willkommen
    •  
    • Nachrichten
    • Angemerkt
    • Gästebuch
    •  
  • Politik & Verwaltung
    •  
    • Kommunales
    • Verwaltung
    • Maerker Portal
    • Amtsblatt
    • Satzungen
    • Bekanntmachungen
    •  
  • Einrichtungen
    •  
    • Grundschule
    • Kindertagesstätte
    • Mehrgenerationenhaus
    • Dorfgemeinschaftshaus
    • Schullandheim
    • Feuerwehren
    • Rettungswache
    • Kirchen
    • Sportstätten
    • Jugendräume
    •  
  • Gemeindeleben
    •  
    • Vereine und Gruppen
    • Die Ortsteile
      •  
      • Friedersdorf
      • Oppelhain
      • Rückersdorf
      •  
    • Veranstaltungen
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Unternehmen
    • Wirtschaftsförderung
    • Immobilien
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Gastronomie / Unterkünfte
    • Natur
      •  
      • Aussichtsturm
      • Greifvogelstation
      • Naturschutzgebiet
      • Rückersdorfer See
      • Bienenburg
      •  
    • Radwandern
      •  
      • Kohle-Wind & Wasser Tour
      • Die „Apfelroute“
      • Es klappert die Mühle…
      • Auf den Spuren...
      •  
    • Kräutergarten
    • Pechofenmodell
    • Paltrockwindmühle
    • Touristische Links
    • Bildergalerie
    •  
 
Rückersdorfer See
Bannerbild
Evangelische Kirche Rückersdorf (Niederlausitz)
Kirche in Friedersdorf
Bannerbild
In Rückersdorf, Abzweig nach Friedersdorf
Bannerbild
Landesstraße Richtung Doberlug-Kirchhain
Bannerbild
Bannerbild
Bahnhof Rückersdorf an der Strecke Berlin-Dresden
Bannerbild
Kontakt

Amt Elsterland
Gemeinde Rückersdorf

Kindergartenstraße 2a
03253 Schönborn

 

Telefon (035326) 98110
 Telefax (035326) 98139
 

Zum Kontaktformular

 
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

5. So. n. Trinitatis

20.07.2025 - 18:00 Uhr

Evangelische Kirche Friedersdorf
 

6. So. n. Trinitatis

27.07.2025 - 09:30 Uhr

Evangelische Kirche Rückersdorf
 

8. So. n. Trinitatis

10.08.2025 - 09:30 Uhr

Evangelische Kirche Oppelhain
 
[ mehr ]
 
Nachrichten
 
  • EE-WERT 2025: Jetzt noch bis Ende August bewerben!

    27.06.2025

     
  • Wegen extremer Trockenheit: Landkreis Elbe-Elster stoppt Wasserentnahmen aus Flüssen

    20.06.2025

     
  • Junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen: Das Jobcenter Elbe-Elster hilft ganz praktisch

    19.06.2025

     
[ mehr ]
 
Unsere Gemeinden

Friedersdorf

Oppelhain

Rückersdorf

 
Galerie
Impressionen
[ mehr ]
 
  1. Sie befinden sich hier:
  2.   
  3. Start
  4. Wahlhelfer gesucht für Bundestagswahl im Februar 2025
  • Wegen extremer Trockenheit: Landkreis Elbe-Elster stoppt Wasserentnahmen aus Flüssen
  • Junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen: Das Jobcenter Elbe-Elster hilft ganz praktisch
  • Susann Kirst wird neue Beigeordnete im Landkreis Elbe-Elster
  • Ferienstart im Zelt
  • Zukunft gestalten: „Abend der Region“ in Lichterfeld feierte nachhaltige Perspektiven für Elbe-Elster
  • Wegen extremer Trockenheit: Landkreis Elbe-Elster stoppt Wasserentnahmen aus Flüssen
  • Junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen: Das Jobcenter Elbe-Elster hilft ganz praktisch
  • Susann Kirst wird neue Beigeordnete im Landkreis Elbe-Elster
  • Ferienstart im Zelt
  • Zukunft gestalten: „Abend der Region“ in Lichterfeld feierte nachhaltige Perspektiven für Elbe-Elster
  1. Start
  2. Wahlhelfer gesucht für Bundestagswahl im Februar 2025
Teilen auf Facebook   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Wahlhelfer gesucht für Bundestagswahl im Februar 2025

12.12.2024

Im Wahlkreis 65 werden rund 2.800 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Urnenwahllokale und Briefwahlbezirke benötigt

 

Für die vorgezogene nächste Bundestagswahl werden noch Wahlhelfer gesucht. Der Wahlkreis 65 für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag umfasst das gesamte Gebiet der Landkreise Oberspreewald-Lausitz und Elbe-Elster. Auch wenn der in Rede stehende Wahltermin am 23. Februar 2025 noch nicht offiziell festgesetzt ist, laufen die Vorbereitungen für diesen Tag in der Kreiswahlleitung und bei den 24 Wahlbehörden in den Gemeinden, Städten, Ämtern und der Verbandsgemeinde schon auf Hochtouren. Die Kurzfristigkeit des Termins stellt dabei alle Beteiligten vor besondere Herausforderungen.

 

Nach aktuellem Stand hat der Wahlkreis 65 eine Zahl von rund 170.000 Wahlberechtigen. „Die Abwicklung einer Wahl ist nur mit einer Vielzahl ehrenamtlicher Kräfte möglich - im Wahlkreis 65 werden für die 353 Urnenwahllokale und voraussichtlich um die 60 Briefwahlbezirke ungefähr 2.800 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer benötigt. Wegen der kurzen Vorbereitungszeit beginnt die Suche nach Wahlhelferinnen und Wahlhelfern durch die Kommunen daher bereits jetzt“, sagt Kreiswahlleiterin Susann Kirst.

 

„Viele Menschen melden sich immer wieder freiwillig dafür, einige von Ihnen sind sogar schon seit vielen Jahren dabei. Dafür danke ich Ihnen herzlich. Aber auch Bürgerinnen und Bürger, die bisher wenig oder keine Erfahrungen in diesem Ehrenamt haben, bitte ich, eine Mitarbeit in einem Wahlvorstand zu erwägen“, wirbt die Kreiswahlleiterin für die interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit zum Wohle der Allgemeinheit. 

 

Das Besondere dabei sei: Die Arbeit als Wahlhelferin oder Wahlhelfer nehme praktisch nur einen Tag in Anspruch - im Gegensatz zu manchen anderen Ehrenämtern. Nicht zuletzt werde für die Tätigkeit in den Wahlvorständen ein Erfrischungsgeld von 35 Euro für die Wahlvorsteher bzw. 25 Euro für die Beisitzer gewährt.
 „Ich bitte Sie, die ordnungsgemäße Durchführung der Wahlen zu unterstützen und sich als Wahlhelferin oder Wahlhelfer zu engagieren. Das ist bei der Bundestagswahl möglich, wenn Interessenten am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben und die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen. Melden Sie sich bitte so bald wie möglich bei den Verwaltungen Ihrer Heimatgemeinde als Wahlhelferin oder Wahlhelfer an, um die Durchführung der Wahl und die Feststellung der Wahlergebnisse in der bewährten Weise, entweder in einem der vielen Urnenwahllokale oder einem Briefwahlbezirk, zu unterstützen“ appelliert Susann Kirst an die Bürgerinnen und Bürger in den Landkreisen Oberspreewald-Lausitz und Elbe-Elster. 

 

Weiterführende Informationen zur Tätigkeit als Wahlhelferin oder Wahlhelfer gibt es auf der Homepage des Landkreises Elbe-Elster unter www.lkee.de im Bereich Bundestagswahl 2025.

 
zurück
  • Facebook
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • Rückersdorf (Niederlausitz)
 
 
Besucher: 
8561
Brandenburg vernetzt