Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz
 
 
  • Willkommen
    •  
    • Nachrichten
    • Angemerkt
    • Gästebuch
    •  
  • Politik & Verwaltung
    •  
    • Kommunales
    • Verwaltung
    • Maerker Portal
    • Amtsblatt
    • Satzungen
    • Bekanntmachungen
    •  
  • Einrichtungen
    •  
    • Grundschule
    • Kindertagesstätte
    • Mehrgenerationenhaus
    • Dorfgemeinschaftshaus
    • Schullandheim
    • Feuerwehren
    • Rettungswache
    • Kirchen
    • Sportstätten
    • Jugendräume
    •  
  • Gemeindeleben
    •  
    • Vereine und Gruppen
    • Die Ortsteile
      •  
      • Friedersdorf
      • Oppelhain
      • Rückersdorf
      •  
    • Veranstaltungen
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Unternehmen
    • Wirtschaftsförderung
    • Immobilien
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Gastronomie / Unterkünfte
    • Natur
      •  
      • Aussichtsturm
      • Greifvogelstation
      • Naturschutzgebiet
      • Rückersdorfer See
      • Bienenburg
      •  
    • Radwandern
      •  
      • Kohle-Wind & Wasser Tour
      • Die „Apfelroute“
      • Es klappert die Mühle…
      • Auf den Spuren...
      •  
    • Kräutergarten
    • Pechofenmodell
    • Paltrockwindmühle
    • Touristische Links
    • Bildergalerie
    •  
 
Bannerbild
Bannerbild
Kirche in Friedersdorf
Rückersdorfer See
Bannerbild
Bannerbild
Evangelische Kirche Rückersdorf (Niederlausitz)
Landesstraße Richtung Doberlug-Kirchhain
Bannerbild
In Rückersdorf, Abzweig nach Friedersdorf
Bahnhof Rückersdorf an der Strecke Berlin-Dresden
Bannerbild
Kontakt

Amt Elsterland
Gemeinde Rückersdorf

Kindergartenstraße 2a
03253 Schönborn

 

Telefon (035326) 98110
 Telefax (035326) 98139
 

Zum Kontaktformular

 
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

5. So. n. Trinitatis

20.07.2025 - 18:00 Uhr

Evangelische Kirche Friedersdorf
 

6. So. n. Trinitatis

27.07.2025 - 09:30 Uhr

Evangelische Kirche Rückersdorf
 

8. So. n. Trinitatis

10.08.2025 - 09:30 Uhr

Evangelische Kirche Oppelhain
 
[ mehr ]
 
Nachrichten
 
  • EE-WERT 2025: Jetzt noch bis Ende August bewerben!

    27.06.2025

     
  • Wegen extremer Trockenheit: Landkreis Elbe-Elster stoppt Wasserentnahmen aus Flüssen

    20.06.2025

     
  • Junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen: Das Jobcenter Elbe-Elster hilft ganz praktisch

    19.06.2025

     
[ mehr ]
 
Unsere Gemeinden

Friedersdorf

Oppelhain

Rückersdorf

 
Galerie
Impressionen
[ mehr ]
 
  1. Sie befinden sich hier:
  2.   
  3. Start
  4. Kreistagsfraktionen lehnen aktuelles Krankenhausgesetz ab
  • Wegen extremer Trockenheit: Landkreis Elbe-Elster stoppt Wasserentnahmen aus Flüssen
  • Junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen: Das Jobcenter Elbe-Elster hilft ganz praktisch
  • Susann Kirst wird neue Beigeordnete im Landkreis Elbe-Elster
  • Ferienstart im Zelt
  • Zukunft gestalten: „Abend der Region“ in Lichterfeld feierte nachhaltige Perspektiven für Elbe-Elster
  • Wegen extremer Trockenheit: Landkreis Elbe-Elster stoppt Wasserentnahmen aus Flüssen
  • Junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen: Das Jobcenter Elbe-Elster hilft ganz praktisch
  • Susann Kirst wird neue Beigeordnete im Landkreis Elbe-Elster
  • Ferienstart im Zelt
  • Zukunft gestalten: „Abend der Region“ in Lichterfeld feierte nachhaltige Perspektiven für Elbe-Elster
  1. Start
  2. Kreistagsfraktionen lehnen aktuelles Krankenhausgesetz ab
Teilen auf Facebook   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Kreistagsfraktionen lehnen aktuelles Krankenhausgesetz ab

08.11.2024
Kreistagsfraktionen lehnen aktuelles Krankenhausgesetz ab
Lupe

Kreistagsmitglieder fordern Landesregierung geschlossen dazu auf, sich im Bundesrat gegen das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) auszusprechen/ Konstruktive Nachverhandlung im Vermittlungsverfahren gefordert

In einer aktuellen Resolution an die Landesregierung haben sich Landrat Christian Jaschinski und die Fraktionen im Kreistag Elbe-Elster übereinstimmend besorgt über den aktuellen Entwurf des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) auf Bundesebene geäußert. „Nach eingehender Beratung und unter Berücksichtigung der aktuellen Lage in der Gesundheitsversorgung kommen wir zu dem Schluss, dass der vorliegende Gesetzentwurf den dringend notwendigen Maßnahmen zur Sicherstellung einer nachhaltigen und stabilen Krankenhausversorgung nicht ausreichend Rechnung trägt“, steht unter anderem in dem Schreiben, das die Unterschriften aller Fraktionsvorsitzenden des Kreistages trägt.
Der Landkreis Elbe-Elster stehe geschlossen hinter den Krankenhäusern der Elbe-Elster Klinikum GmbH in Elsterwerda, Finsterwalde und Herzberg und der Gesundheitsversorgung in unserer Region, heißt es dort weiter.
Die Landesregierung wird aufgefordert, ihrer Verantwortung gerecht zu werden und sich im Bundesrat entschieden gegen den aktuellen Entwurf des KHVVG auszusprechen. „Nur durch eine konstruktive Nachverhandlung und die Berücksichtigung der berechtigten Interessen der Länder kann die Krankenhausversorgung langfristig gesichert werden“, sind die Unterzeichner überzeugt.
Zur Begründung dieser geschlossenen Wortmeldung führen die Unterzeichner die äußerst angespannte Haushaltslage der Landkreise an. Besonders belastend wirke sich in vielen Kreishaushalten der Defizitausgleich für den laufenden Betrieb eigener Krankenhäuser aus. Hierfür seien die Landkreise aber gar nicht zuständig, dies obliege den Krankenkassen. Die Rahmenbedingungen setze dabei der Bundesgesetzgeber. „Die Finanzierungsmechanismen tragen der tatsächlichen Kostenentwicklung der vergangenen Jahre in den Kliniken nicht Rechnung. Trotz vielfältiger Bemühungen der Länder, der Krankenhausgesellschaften und der kommunalen Spitzenverbände in Bund und Ländern weigert sich die Bundesregierung bis heute, den notwendigen Inflationsausgleich der Jahre 2022 – 2024 vorzunehmen. Wird diese Lücke nicht geschlossen, werden viele Krankenhäuser weiterhin jährlich erhebliche Defizite ausweisen und von der Insolvenz bedroht sein“, heißt es weiter. Nicht zuletzt sehen die Unterzeichner jegliche Spielräume der kommunalen Selbstverwaltung der Landkreise gefährdet. Das sei die logische Konsequenz aus der Übernahme der Funktion eines Ausfallbürgen, um eine hochwertige ortsnahe stationäre Versorgung in alleiniger Verantwortung der Landkreise sicherzustellen.

 

Bild zur Meldung: Kreistagsfraktionen lehnen aktuelles Krankenhausgesetz ab

Weitere Informationen:
Downloads
Schreiben des Landkreiseses an die Landesregierung
 
 
zurück
  • Facebook
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • Rückersdorf (Niederlausitz)
 
 
Besucher: 
8561
Brandenburg vernetzt