Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz
 
 
  • Willkommen
    •  
    • Nachrichten
    • Angemerkt
    • Gästebuch
    •  
  • Politik & Verwaltung
    •  
    • Kommunales
    • Verwaltung
    • Maerker Portal
    • Amtsblatt
    • Satzungen
    • Bekanntmachungen
    •  
  • Einrichtungen
    •  
    • Grundschule
    • Kindertagesstätte
    • Mehrgenerationenhaus
    • Dorfgemeinschaftshaus
    • Schullandheim
    • Feuerwehren
    • Rettungswache
    • Kirchen
    • Sportstätten
    • Jugendräume
    •  
  • Gemeindeleben
    •  
    • Vereine und Gruppen
    • Die Ortsteile
      •  
      • Friedersdorf
      • Oppelhain
      • Rückersdorf
      •  
    • Veranstaltungen
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Unternehmen
    • Wirtschaftsförderung
    • Immobilien
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Gastronomie / Unterkünfte
    • Natur
      •  
      • Aussichtsturm
      • Greifvogelstation
      • Naturschutzgebiet
      • Rückersdorfer See
      • Bienenburg
      •  
    • Radwandern
      •  
      • Kohle-Wind & Wasser Tour
      • Die „Apfelroute“
      • Es klappert die Mühle…
      • Auf den Spuren...
      •  
    • Kräutergarten
    • Pechofenmodell
    • Paltrockwindmühle
    • Touristische Links
    • Bildergalerie
    •  
 
Bannerbild
Kirche in Friedersdorf
Bannerbild
Rückersdorfer See
Bannerbild
Bannerbild
Landesstraße Richtung Doberlug-Kirchhain
In Rückersdorf, Abzweig nach Friedersdorf
Evangelische Kirche Rückersdorf (Niederlausitz)
Bahnhof Rückersdorf an der Strecke Berlin-Dresden
Bannerbild
Bannerbild
Kontakt

Amt Elsterland
Gemeinde Rückersdorf

Kindergartenstraße 2a
03253 Schönborn

 

Telefon (035326) 98110
 Telefax (035326) 98139
 

Zum Kontaktformular

 
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

5. So. n. Trinitatis

20.07.2025 - 18:00 Uhr

Evangelische Kirche Friedersdorf
 

6. So. n. Trinitatis

27.07.2025 - 09:30 Uhr

Evangelische Kirche Rückersdorf
 

8. So. n. Trinitatis

10.08.2025 - 09:30 Uhr

Evangelische Kirche Oppelhain
 
[ mehr ]
 
Nachrichten
 
  • EE-WERT 2025: Jetzt noch bis Ende August bewerben!

    27.06.2025

     
  • Wegen extremer Trockenheit: Landkreis Elbe-Elster stoppt Wasserentnahmen aus Flüssen

    20.06.2025

     
  • Junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen: Das Jobcenter Elbe-Elster hilft ganz praktisch

    19.06.2025

     
[ mehr ]
 
Unsere Gemeinden

Friedersdorf

Oppelhain

Rückersdorf

 
Galerie
Impressionen
[ mehr ]
 
  1. Sie befinden sich hier:
  2.   
  3. Start
  4. Wegen extremer Trockenheit: Landkreis Elbe-Elster stoppt Wasserentnahmen aus Flüssen
  • Wegen extremer Trockenheit: Landkreis Elbe-Elster stoppt Wasserentnahmen aus Flüssen
  • Junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen: Das Jobcenter Elbe-Elster hilft ganz praktisch
  • Susann Kirst wird neue Beigeordnete im Landkreis Elbe-Elster
  • Ferienstart im Zelt
  • Zukunft gestalten: „Abend der Region“ in Lichterfeld feierte nachhaltige Perspektiven für Elbe-Elster
  • Wegen extremer Trockenheit: Landkreis Elbe-Elster stoppt Wasserentnahmen aus Flüssen
  • Junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen: Das Jobcenter Elbe-Elster hilft ganz praktisch
  • Susann Kirst wird neue Beigeordnete im Landkreis Elbe-Elster
  • Ferienstart im Zelt
  • Zukunft gestalten: „Abend der Region“ in Lichterfeld feierte nachhaltige Perspektiven für Elbe-Elster
  1. Start
  2. Wegen extremer Trockenheit: Landkreis Elbe-Elster stoppt Wasserentnahmen aus Flüssen
Teilen auf Facebook   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Wegen extremer Trockenheit: Landkreis Elbe-Elster stoppt Wasserentnahmen aus Flüssen

20.06.2025
Wasserentnahme wie hier an der Kleinen Röder bei Oschätzchen verboten: Aufgrund der aktuellen Allgemeinverfügung ist die Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern derzeit in Elbe-Elster untersagt.
Lupe

Allgemeinverfügung soll Ökosysteme schützen und Mindestwasserführung sichern

 

Angesichts der anhaltenden Trockenheit und dramatisch gesunkener Wasserstände hat der Landkreis Elbe-Elster per Allgemeinverfügung die Entnahme von Wasser aus Flüssen und Bächen ab dem 20. Juni 2025 untersagt. Die Regelung betrifft sowohl erlaubnisfreie Entnahmen durch Anlieger als auch bereits genehmigte Wasserentnahmen.

Die Maßnahme ist notwendig geworden, da die Schwarze Elster und ihre Nebengewässer historisch niedrige Abflüsse verzeichnen. Seit Tagen steht die „Niedrigwasserampel Brandenburg“ auf Rot. Die aktuelle Situation gefährdet nicht nur die Wasserqualität, sondern auch das ökologische Gleichgewicht ganzer Flusslandschaften. „Wir müssen jetzt handeln, um die Lebensgrundlagen für Mensch und Natur zu sichern. Ein intakter Wasserhaushalt ist keine Selbstverständlichkeit mehr, sondern ein Schutzgut, das aktiven Einsatz braucht“, so Dirk Gebhard, Dezernent für Ordnung und kreisliche Entwicklung im Landkreis Elbe-Elster.

 

Wer ist betroffen? Von der Allgemeinverfügung betroffen sind alle Personen, die Wasser aus oberirdischen Gewässern im Landkreis Elbe-Elster entnehmen – egal ob mit Pumpe, Ableitung oder mit wasserrechtlicher Erlaubnis.

Was ist verboten? Erlaubnisfreie Entnahmen durch Eigentümer und Anlieger sind mit sofortiger Wirkung verboten. Bestehende wasserrechtliche Entnahmegenehmigungen sind bis auf weiteres ausgesetzt. Ausnahmen können auf Antrag gewährt werden, wenn keine negativen Auswirkungen auf Natur und Wasserhaushalt zu erwarten sind.

Warum ist die Maßnahme notwendig? „Im Zeitraum von Februar bis Mai 2025 fiel in unserer Region weniger als die Hälfte des normalen Niederschlags. Die Folgen sind überall sichtbar: ausgetrocknete Bäche, sinkende Grundwasserspiegel und ein massiv gestresstes Ökosystem“, erklärt Dirk Gebhard.

Wie lange gilt das Verbot? Die Allgemeinverfügung tritt am 20. Juni 2025 in Kraft und gilt bis auf Widerruf. Verstöße können mit einer Geldbuße von bis zu 50.000 Euro geahndet werden.

Was ist jetzt zu tun? Wer Wasser aus einem Gewässer entnehmen möchte, muss einen Antrag bei der unteren Wasserbehörde des Landkreises stellen. Diese prüft, ob eine Ausnahme in begründeten Fällen möglich ist.

Weitere Informationen sowie die vollständige Allgemeinverfügung finden Sie unter www.lkee.de.

 

Bild zur Meldung: Wasserentnahme wie hier an der Kleinen Röder bei Oschätzchen verboten: Aufgrund der aktuellen Allgemeinverfügung ist die Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern derzeit in Elbe-Elster untersagt.

Weitere Informationen:
Downloads
Einschränkung des Eigentümer- und Anliegergebrauchs und von wasserrechtlich erlaubten Entnahmen aus Oberflächengewässern
 
 
zurück
  • Facebook
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • Rückersdorf (Niederlausitz)
 
 
Besucher: 
8561
Brandenburg vernetzt