Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz
 
 
  • Willkommen
    •  
    • Nachrichten
    • Angemerkt
    • Gästebuch
    •  
  • Politik & Verwaltung
    •  
    • Kommunales
    • Verwaltung
    • Maerker Portal
    • Amtsblatt
    • Satzungen
    • Bekanntmachungen
    •  
  • Einrichtungen
    •  
    • Grundschule
    • Kindertagesstätte
    • Mehrgenerationenhaus
    • Dorfgemeinschaftshaus
    • Schullandheim
    • Feuerwehren
    • Rettungswache
    • Kirchen
    • Sportstätten
    • Jugendräume
    •  
  • Gemeindeleben
    •  
    • Vereine und Gruppen
    • Die Ortsteile
      •  
      • Friedersdorf
      • Oppelhain
      • Rückersdorf
      •  
    • Veranstaltungen
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Unternehmen
    • Wirtschaftsförderung
    • Immobilien
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Gastronomie / Unterkünfte
    • Natur
      •  
      • Aussichtsturm
      • Greifvogelstation
      • Naturschutzgebiet
      • Rückersdorfer See
      • Bienenburg
      •  
    • Radwandern
      •  
      • Kohle-Wind & Wasser Tour
      • Die „Apfelroute“
      • Es klappert die Mühle…
      • Auf den Spuren...
      •  
    • Kräutergarten
    • Pechofenmodell
    • Paltrockwindmühle
    • Touristische Links
    • Bildergalerie
    •  
 
Bannerbild
Bannerbild
Rückersdorfer See
Bannerbild
In Rückersdorf, Abzweig nach Friedersdorf
Bannerbild
Evangelische Kirche Rückersdorf (Niederlausitz)
Kirche in Friedersdorf
Bannerbild
Landesstraße Richtung Doberlug-Kirchhain
Bannerbild
Bahnhof Rückersdorf an der Strecke Berlin-Dresden
Kontakt

Amt Elsterland
Gemeinde Rückersdorf

Kindergartenstraße 2a
03253 Schönborn

 

Telefon (035326) 98110
 Telefax (035326) 98139
 

Zum Kontaktformular

 
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

5. So. n. Trinitatis

20.07.2025 - 18:00 Uhr

Evangelische Kirche Friedersdorf
 

6. So. n. Trinitatis

27.07.2025 - 09:30 Uhr

Evangelische Kirche Rückersdorf
 

8. So. n. Trinitatis

10.08.2025 - 09:30 Uhr

Evangelische Kirche Oppelhain
 
[ mehr ]
 
Nachrichten
 
  • EE-WERT 2025: Jetzt noch bis Ende August bewerben!

    27.06.2025

     
  • Wegen extremer Trockenheit: Landkreis Elbe-Elster stoppt Wasserentnahmen aus Flüssen

    20.06.2025

     
  • Junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen: Das Jobcenter Elbe-Elster hilft ganz praktisch

    19.06.2025

     
[ mehr ]
 
Unsere Gemeinden

Friedersdorf

Oppelhain

Rückersdorf

 
Galerie
Impressionen
[ mehr ]
 
  1. Sie befinden sich hier:
  2.   
  3. Start
  4. Junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen: Das Jobcenter Elbe-Elster hilft ganz praktisch
  • Wegen extremer Trockenheit: Landkreis Elbe-Elster stoppt Wasserentnahmen aus Flüssen
  • Junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen: Das Jobcenter Elbe-Elster hilft ganz praktisch
  • Susann Kirst wird neue Beigeordnete im Landkreis Elbe-Elster
  • Ferienstart im Zelt
  • Zukunft gestalten: „Abend der Region“ in Lichterfeld feierte nachhaltige Perspektiven für Elbe-Elster
  • Wegen extremer Trockenheit: Landkreis Elbe-Elster stoppt Wasserentnahmen aus Flüssen
  • Junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen: Das Jobcenter Elbe-Elster hilft ganz praktisch
  • Susann Kirst wird neue Beigeordnete im Landkreis Elbe-Elster
  • Ferienstart im Zelt
  • Zukunft gestalten: „Abend der Region“ in Lichterfeld feierte nachhaltige Perspektiven für Elbe-Elster
  1. Start
  2. Junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen: Das Jobcenter Elbe-Elster hilft ganz praktisch
Teilen auf Facebook   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen: Das Jobcenter Elbe-Elster hilft ganz praktisch

19.06.2025
Junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen: Das Jobcenter Elbe-Elster hilft ganz praktisch
Lupe

Das Jobcenter Elbe-Elster setzt sich dafür ein, dass junge Menschen unter 25 Jahren gut ins Berufsleben starten können. Viele Jugendliche brauchen nach der Schule Unterstützung – sei es bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder beim Einstieg in die Arbeitswelt. Genau da setzt das Jobcenter mit verschiedenen Angeboten, persönlicher Beratung und starker Zusammenar-beit mit Partnern im Landkreis an.


Ein besonderes Projekt ist die Produktionsschule Finsterwalde, die gemeinsam mit dem Land-kreis Elbe-Elster und dem Bildungsträger DAA (Deutsche Angestellten-Akademie) umgesetzt wird.


Anpacken, ausprobieren, weiterkommen
In der Produktionsschule bekommen Jugendliche die Chance, in Werkstätten wie Holz, Metall, Küche oder Gartenbau praktisch zu arbeiten. Dabei lernen sie wichtige Fähigkeiten und finden heraus, was ihnen liegt. Wer noch nicht weiß, welchen Beruf er lernen will oder sich mit dem Einstieg ins Berufsleben schwertut, bekommt hier gezielte Unterstützung.
Pädagogische Fachkräfte begleiten die Teilnehmenden und helfen ihnen auch dabei, ihre per-sönlichen Ziele zu finden. Die Produktionsschule wird vom Jobcenter Elbe-Elster und dem Land-kreis gemeinsam finanziert.


So hilft das Jobcenter jungen Leuten
Das Jobcenter bietet jungen Menschen viele Möglichkeiten, um den Einstieg in Ausbildung oder Arbeit zu schaffen:


• Persönliche Beratung: Fachkräfte sprechen mit den Jugendlichen über ihre Wünsche und planen gemeinsam den nächsten Schritt.
• Ausbildungs- und Jobvermittlung: Das Jobcenter arbeitet eng mit Firmen in der Region

  zusammen, um passende Stellen zu finden.
• Förderangebote: Praktika, Vorbereitungskurse oder Einstiegsqualifizierungen helfen dabei, sich beruflich zu orientieren.

• Beschäftigungsangebote: In Projekten (z.B. Arbeitsgelegenheiten) können Jugendliche eine Tagesstruktur entwickeln, Selbstvertrauen gewinnen und erste      

  Erfahrungen sammeln. 


Gut vernetzt: Die Jugendberufsagentur Elbe-Elster


Damit alle Jugendlichen die Unterstützung bekommen, die sie brauchen, arbeitet das Jobcenter mit der Agentur für Arbeit, dem Jugendamt und den Schulen zusammen. In der Jugendberufsagentur Elbe-Elster ziehen alle an einem Strang. Gemeinsam kümmern sich die Partner darum, dass der Übergang von der Schule ins Berufsleben gelingt.
„Wir möchten, dass kein junger Mensch den Anschluss verliert“, sagt Babett Krutoff, stellvertretende Geschäftsführerin des Jobcenters Elbe-Elster. „Gerade die Jugendlichen, die es nicht so leicht haben, sollen bei uns Hilfe bekommen – individuell und auf Augenhöhe.“

 

Bild zur Meldung: Junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen: Das Jobcenter Elbe-Elster hilft ganz praktisch

zurück
  • Facebook
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • Rückersdorf (Niederlausitz)
 
 
Besucher: 
8561
Brandenburg vernetzt