Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz
 
 
  • Willkommen
    •  
    • Nachrichten
    • Angemerkt
    • Gästebuch
    •  
  • Politik & Verwaltung
    •  
    • Kommunales
    • Verwaltung
    • Maerker Portal
    • Amtsblatt
    • Satzungen
    • Bekanntmachungen
    •  
  • Einrichtungen
    •  
    • Grundschule
    • Kindertagesstätte
    • Mehrgenerationenhaus
    • Dorfgemeinschaftshaus
    • Schullandheim
    • Feuerwehren
    • Rettungswache
    • Kirchen
    • Sportstätten
    • Jugendräume
    •  
  • Gemeindeleben
    •  
    • Vereine und Gruppen
    • Die Ortsteile
      •  
      • Friedersdorf
      • Oppelhain
      • Rückersdorf
      •  
    • Veranstaltungen
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Unternehmen
    • Wirtschaftsförderung
    • Immobilien
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Gastronomie / Unterkünfte
    • Natur
      •  
      • Aussichtsturm
      • Greifvogelstation
      • Naturschutzgebiet
      • Rückersdorfer See
      • Bienenburg
      •  
    • Radwandern
      •  
      • Kohle-Wind & Wasser Tour
      • Die „Apfelroute“
      • Es klappert die Mühle…
      • Auf den Spuren...
      •  
    • Kräutergarten
    • Pechofenmodell
    • Paltrockwindmühle
    • Touristische Links
    • Bildergalerie
    •  
 
Kirche in Friedersdorf
Landesstraße Richtung Doberlug-Kirchhain
In Rückersdorf, Abzweig nach Friedersdorf
Bannerbild
Evangelische Kirche Rückersdorf (Niederlausitz)
Bannerbild
Bannerbild
Rückersdorfer See
Bahnhof Rückersdorf an der Strecke Berlin-Dresden
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Kontakt

Amt Elsterland
Gemeinde Rückersdorf

Kindergartenstraße 2a
03253 Schönborn

 

Telefon (035326) 98110
 Telefax (035326) 98139
 

Zum Kontaktformular

 
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

5. So. n. Trinitatis

20.07.2025 - 18:00 Uhr

Evangelische Kirche Friedersdorf
 

6. So. n. Trinitatis

27.07.2025 - 09:30 Uhr

Evangelische Kirche Rückersdorf
 

8. So. n. Trinitatis

10.08.2025 - 09:30 Uhr

Evangelische Kirche Oppelhain
 
[ mehr ]
 
Nachrichten
 
  • EE-WERT 2025: Jetzt noch bis Ende August bewerben!

    27.06.2025

     
  • Wegen extremer Trockenheit: Landkreis Elbe-Elster stoppt Wasserentnahmen aus Flüssen

    20.06.2025

     
  • Junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen: Das Jobcenter Elbe-Elster hilft ganz praktisch

    19.06.2025

     
[ mehr ]
 
Unsere Gemeinden

Friedersdorf

Oppelhain

Rückersdorf

 
Galerie
Impressionen
[ mehr ]
 
  1. Sie befinden sich hier:
  2.   
  3. Start
  4. Regionalbudget Elbe-Elster fördert 16 kleine Vorhaben
  • Wegen extremer Trockenheit: Landkreis Elbe-Elster stoppt Wasserentnahmen aus Flüssen
  • Junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen: Das Jobcenter Elbe-Elster hilft ganz praktisch
  • Susann Kirst wird neue Beigeordnete im Landkreis Elbe-Elster
  • Ferienstart im Zelt
  • Zukunft gestalten: „Abend der Region“ in Lichterfeld feierte nachhaltige Perspektiven für Elbe-Elster
  • Wegen extremer Trockenheit: Landkreis Elbe-Elster stoppt Wasserentnahmen aus Flüssen
  • Junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen: Das Jobcenter Elbe-Elster hilft ganz praktisch
  • Susann Kirst wird neue Beigeordnete im Landkreis Elbe-Elster
  • Ferienstart im Zelt
  • Zukunft gestalten: „Abend der Region“ in Lichterfeld feierte nachhaltige Perspektiven für Elbe-Elster
  1. Start
  2. Regionalbudget Elbe-Elster fördert 16 kleine Vorhaben
Teilen auf Facebook   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Regionalbudget Elbe-Elster fördert 16 kleine Vorhaben

01.08.2024
Regionalbudget Elbe-Elster fördert 16 kleine Vorhaben
Lupe

Am 17. Juli 2024 hat der Vorstand der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Elbe-Elster 16 Projekte ausge-wählt, die in diesem und im nächsten Jahr mit bis zu 20.000 Euro Förderung aus dem Regionalbudget im LEADER-Programm unterstützt werden.
Bis Ende Mai lief die erste Auswahlrunde „Regionalbudget“ für Vereine und Initiativen im Gebiet der LAG Elbe-Elster. Beworben hatten sich 40 Vorhaben aus der Region. Der LAG-Vorstand hat nun daraus anhand der Bewertungskriterien 16 Vorhaben ausgewählt, die im ausgelobten Förderbudget von 150.000 Euro liegen. Gemeinsam ist allen, dass die Vorhaben vor Ort mit aktivem Engagement im Ehren-amt umgesetzt werden. Jung und Alt fassen selbst an, bauen Spielgeräte auf, übernehmen Handwerks-arbeiten oder schaffen neue Treffpunkte im Dorf. Die LAG Elbe-Elster stellt nun bis September für die 16 Vorhaben den gemeinsamen Förderantrag, damit diese zeitnah in die Umsetzung starten können.
Die ausgewählten Projekte der Vereine und Initiativen streuen sich über das gesamte LAG-Gebiet – von Malitschkendorf und Friedersdorf (Herzberg/Elster) im Nordwesten bis Tettau und Großkmehlen im Südosten, von Kröbeln im Südwesten bis Breitenau, Ponnsdorf, Dollenchen oder Klingmühl im Nordos-ten und Osten der Region. Eine Übersicht der bestätigten Kleinvorhaben ist in der Anlage ersichtlich.
Die LAG Elbe-Elster unterstützt bereits seit 2016 jedes Jahr kleine Vorhaben. In der letzten EU-Förderpe-riode bis zum Jahr 2023 wurden mehr als 70 kleine Projekte unterstützt. Diese kommen der Gemein-schaft zugute und stärken den sozialen Zusammenhalt im Ort. In der neuen EU-Förderperiode 2023 bis 2027 werden solche kleineren Vorhaben im sogenannten „Regionalbudget“ gefördert. Die gesamte Ab-wicklung – vom Förderantrag bis zur Auszahlung – läuft über einen gemeinsamen Aktionsplan, der vom Regionalmanagement der LAG Elbe-Elster begleitet wird.
Diesmal nicht berücksichtigte Vereine und Initiativen können sich erneut bewerben, ebenso steht die die nächste Auswahlrunde für neue Interessenten und deren Projekte offen. Die LAG Elbe-Elster plant die nächste Auswahlrunde im „Regionalbudget“ im kommenden Jahr. Der Aufruf dazu wird Ende 2024 auf der Internetseite der LAG Elbe-Elster veröffentlicht.
Die Ergebnisse dieser Auswahlrunde sowie früherer Förderrunden zu „Kleinen lokalen Initiativen“ finden Interessenten im Internet unter www.lag-elbe-elster.de, Rubrik Förderung – Auswahlergebnisse.
Kontakt:
Sven Guntermann / Sindy Schindler / Thomas Wude
LAG Elbe-Elster / Regionalmanagement
E-Mail:
Tel. 03531 797089

 

Bild zur Meldung: Regionalbudget Elbe-Elster fördert 16 kleine Vorhaben

Weitere Informationen:
Downloads
Regionalbudget Elbe-Elster – Projektauswahl 1. Förderrunde (Juli 24)
 
 
zurück
  • Facebook
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • Rückersdorf (Niederlausitz)
 
 
Besucher: 
8561
Brandenburg vernetzt