Navigation überspringen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz
 
 
  • Willkommen
    •  
    • Nachrichten
    • Angemerkt
    • Gästebuch
    •  
  • Politik & Verwaltung
    •  
    • Kommunales
    • Verwaltung
    • Maerker Portal
    • Amtsblatt
    • Satzungen
    • Bekanntmachungen
    •  
  • Einrichtungen
    •  
    • Grundschule
    • Kindertagesstätte
    • Mehrgenerationenhaus
    • Schullandheim
    • Feuerwehren
    • Rettungswache
    • Kirchen
    • Sportstätten
    • Jugendräume
    •  
  • Gemeindeleben
    •  
    • Vereine und Gruppen
    • Die Ortsteile
      •  
      • Friedersdorf
      • Oppelhain
      • Rückersdorf
      •  
    • Veranstaltungen
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Unternehmen
    • Wirtschaftsförderung
    • Immobilien
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Gastronomie / Unterkünfte
    • Natur
      •  
      • Aussichtsturm
      • Greifvogelstation
      • Naturschutzgebiet
      • Rückersdorfer See
      •  
    • Radwandern
      •  
      • Kohle-Wind & Wasser Tour
      • Die „Apfelroute“
      • Es klappert die Mühle…
      • Auf den Spuren...
      •  
    • Kräutergarten
    • Pechofenmodell
    • Paltrockwindmühle
    • Touristische Links
    • Bildergalerie
    •  
 
Rückersdorfer See
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Landesstraße Richtung Doberlug-Kirchhain
Bannerbild
Bannerbild
Kirche in Friedersdorf
Kontakt

Amt Elsterland
Gemeinde Rückersdorf

Kindergartenstraße 2a
03253 Schönborn

 

Telefon (035326) 98110
 Telefax (035326) 98139
 

Zum Kontaktformular

 
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Gottesdienst / Estomihi

19.02.2023 - 09:30 Uhr

Evangelische Kirche Oppelhain
 
Gottesdienst / Estomihi

19.02.2023 - 11:00 Uhr

Evangelische Kirche Friedersdorf
 
Gottesdienst / Invokavit

26.02.2023 - 09:30 Uhr

Evangelische Kirche Rückersdorf
 
[ mehr ]
 
Nachrichten
 
Schöffenwahl 2023 – Schöffen gesucht!

06.12.2022

 
"Tierseuchenallgemeinverfügung über die Anordnung zusätzlicher Maßnahmen zum Schutz gegen die aviäre Influenza".

01.12.2022

 
Damit Opfer nicht vergessen, schutzlos, alleine, rechtslos bleiben.

05.10.2022

 
[ mehr ]
 
Unsere Gemeinden

Friedersdorf

Oppelhain

Rückersdorf

 
Galerie
Impressionen
[ mehr ]
 
  1. Sie befinden sich hier:
  2.   
  3. Start
Schöffenwahl 2023 – Schöffen gesucht!
"Tierseuchenallgemeinverfügung über die Anordnung zusätzlicher Maßnahmen zum Schutz gegen die aviäre Influenza".
Damit Opfer nicht vergessen, schutzlos, alleine, rechtslos bleiben.
Landkreis verlängert seine Allgemeinverfügung
Verpflichtende Isolation für Corona-Infizierte von fünf Tagen bleibt bestehen
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Teilen auf Facebook   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Stellenausschreibung: Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

09.09.2022
Stellenausschreibung: Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Lupe

Das Amt Elsterland sucht zum 01. September 2023 einen Auszubildenden für den Beruf des

 

Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Fachrichtung Kommunalverwaltung

 

Das Berufsbild des Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) - Kommunalverwaltung ist abwechslungsreich und vielfältig. Die Aufgabengebiete der Ausbildung beinhalten:

 

  • Beraten von Bürger*innen
  • Entgegennahme und Bearbeitung von Anträgen
  • Buchführung
  • Haushaltswesen und Beschaffung
  • Aktenführung
  • Mitarbeit an der Umsetzung von Beschlüssen
  • Erlass von Verwaltungsakten und Bearbeitung von Widersprüchen

 

Die praktische 3-jährige Ausbildung absolvieren Sie in der Amtsverwaltung und wechseln im 3-wöchigen Rhythmus zwischen den Fachbereichen. Die theoretische Ausbildung findet im Oberstufenzentrum Elbe-Elster statt. Dort erwerben Sie grundlegende Kenntnisse im privaten und öffentlichen Recht, sowie in der Finanzwirtschaft. Zusätzlich zum Berufsschulunterricht und der Praxis in der Verwaltung findet die dienstbegleitende Unterweisung des Niederlausitzer Studieninstituts in Elsterwerda statt. Hierbei werden Sie von echten Experten, die in den Verwaltungen tätig sind, auf das jeweilige Fachgebiet geschult. Somit werden Sie mit Sicht auf prüfungsrelevante Themen auf den Arbeitsalltag in der Verwaltung vorbereitet.

 

Dazu bieten wir Ihnen eine Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst sowie 30 Urlaubstage im Kalenderjahr, bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden an.

 

Sie besitzen

 

  • die Fachoberschulreife mit guten schulischen Leistungen in Deutsch, Mathematik und Politischer Bildung
  • ein gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
  • Sicherheit in der Rechtschreibung
  • gutes mathematisches Verständnis
  • PC-Kenntnisse im Office Bereich, Word und Excel
  • eine schnelle Auffassungsgabe, Umgangsformen und Kontaktfähigkeit
  • Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft

 

Auswahlverfahren:

 

  1. Auswertung der Bewerbungsunterlagen
  2. Vorstellungsgespräch + Eignungstest

 

Haben wir Ihr Interesse an dieser qualifizierten Ausbildung geweckt?

 

Dann richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung (mit tabellarischem Lebenslauf, Praktikantennachweis(en) und sonstigen Unterlagen) bis zum 31. Oktober 2022 an folgende Adresse:

 

Amt Elsterland

Kindergartenstraße 2a

03253 Schönborn

 

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht übernommen. Um eine zügige Bearbeitung Ihrer Unterlagen gewährleisten zu können, bitten wir Sie, einen Ihrer Bewerbung entsprechenden frankierten und adressierten Rückumschlag beizufügen. Andererseits gehen wir davon aus, dass Sie auf eine Rückgabe Ihrer Unterlagen verzichten. In dem Fall werden wir diese nach Beendigung des Auswahlverfahrens ordnungsgemäß vernichten.

 

Bild zur Meldung: Stellenausschreibung: Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Weitere Informationen:
Links
Stellenausschreibung
 
 
zurück
  • Facebook
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Besucher: 
6272
Brandenburg vernetzt